Mit einem Beschluss vom 28.05.2025 schafft die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz - DSK) Klarheit: Vermieter dürfen künftig unter bestimmten Bedingungen Mieterdaten an…
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit einem Urteil vom 13.05.2025 klargestellt, dass Anbieter von Lade-Apps für Elektrofahrzeuge nicht den umfassenden Informationspflichten des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) unterliegen wie klassische…
Recht und Europa wirken oft nahtlos zusammen – entsprechend bündeln die beiden Fachausschüsse in dieser Ausgabe der VKS NEWS erneut ihre Expertise. Im Fokus: aktuelle Entwicklungen auf EU-Ebene, ihre rechtliche Umsetzung und technologische Trends wie…
Für Zahlungsklagen vor den Amtsgerichten soll künftig ein durchgängig digital geführtes Gerichtsverfahren zur Verfügung stehen. Das sieht der Referentenentwurf für ein Gesetz zur Entwicklung und Erprobung eines Online-Verfahrens in der…
Das Verwaltungsgericht (VG) Frankfurt (Main) hat mit noch nicht rechtskräftigem Urteil vom 28.05.2025 | Az.: 7 K 3996/23.F laut eigener Pressemeldung festgestellt, dass die mittelbare Beteiligung der Stadt Frankfurt am Main an der Mainova WebHouse…
Vom 22.-24. Mai 2025 war es wieder so weit: Junge Fach- und Führungskräfte aus unseren Mitgliedsunternehmen kamen in Berlin zusammen, um sich zu vernetzen, voneinander zu lernen und gemeinsam die Zukunft zu gestalten. VKU-DU war auch in diesem Jahr…
Das inzwischen siebte Webinar gemeinsam mit dem Förderverein der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit fand am 13. Juni 2025 zu dem Thema Qualität des Bioabfalls statt.
Nach der Verkündung der EU-Batterieverordnung im Sommer 2024 muss Deutschland wie andere EU-Mitgliedstaaten auch sein Batterierecht an die Vorgaben der Verordnung anpassen, insb. was Zuständigkeiten und Befugnisse der einzelnen Akteure anbelangt.…
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat einen umfassenden Leitfaden veröffentlicht, der öffentlichen Auftraggebern hilft, die Vorgaben des Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetzes (SaubFahrzeugBeschG) rechtssicher und praxisnah…
Der Evaluierungsbericht analysiert die Prognosegüte der Standardlastprofile Gas und bewertet die Wirksamkeit des Anreizsystems. Er zeigt Entwicklungen, Herausforderungen und Optimierungspotenziale im Zeitraum 2020 bis 2024 auf.
Ab dem 6. Juni 2025 gelten neue Regelungen für die Ab- und Anmeldung von Stromverträgen bei Umzügen. Ein gemeinsamer Handlungsleitfaden für Verbraucher soll helfen, die reibungslose Stromlieferung bei Umzügen sicherzustellen.
Gemeinsamer Appell der Kommunalen Spitzenverbände und des Verbandes kommunaler Unternehmen zum Tag der Umwelt 2025:
Das Umweltbundesamt hat aufgrund technischer Verzögerungen die Frist zur Leistungsmeldung erneut bis zum 31. Dezember 2025 verlängert. Auch Registrierungen sind noch bis 31. August 2025 möglich. Auszahlungen erfolgen voraussichtlich 2026.
Mit dem neuen Leitfaden für den GTP 2025 reagiert die Branche auf veränderte regulatorische Rahmenbedingungen: Erstmals werden die Anforderungen aus der EU-Gasbinnenmarktrichtlinie berücksichtigt und in die Planung integriert. GasVNB sind…
Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können. Weitere Cookies werden von uns erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen zur Auswertung und Optimierung des Web-Angebotes. Zur Darstellung von Videos nutzen wir die Dienste von YouTube. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit im Bereich Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.