29.09.2020
Stuttgart, 30. September 2020. Handreichung zu Digitalisierung, Service-Innovation und smarter Personalarbeit erschienen: Damit die Daseinsvorsorge auch in Zukunft trotz Fachkräftemangel und Klimawandel zu verträglichen Kosten sichergestellt werden…
03.11.2022
Mit seinem Leitfaden zur Positionierung von Stadtwerken im Endkundenmarkt 4.0, der im Dezember 2021 veröffentlicht wurde, gibt der VKU seinen Mitgliedsunternehmen eine Orientierungshilfe zur Weiterentwicklung ihrer Geschäftsstrategien und –modelle.
26.05.2021
Am Donnerstag, 24. Juni 2021, von 14:00 bis 16:00 Uhr haben VKU und BUGLAS in einer kompakten Online-Veranstaltung einen Blick auf Rechenzentren als Geschäftsfeld für kommunale Unternehmen geworfen. Gemeinsam mit Experten wurden Trends im Markt und…
31.03.2021
Die Digitalisierung kann der Schlüssel zu völlig neuen, erfolgreichen Geschäftsmodellen in der Entsorgungslandschaft sein. Im Bereich Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit steckt das Thema Künstliche Intelligenz (KI) noch in den Kinderschuhen. Dabei…
16.05.2019
Digitalisierung braucht Veränderungsbereitschaft um den hohen Standard, den kommunale Unternehmen bereits heute bieten, weiterhin leisten zu können. Wie das aussehen kann, haben wir in der neuen Infoschrift 96 zusammengefasst. Die darin enthaltenen…
25.02.2019
Unternehmen, Verbände, Organisationen und Institutionen sind aufgerufen, sich an der Strategieentwicklung zu beteiligen. Gesucht werden Erfahrungen, Praxisbeispiele sowie Einschätzungen zu Chancen und rechtlichen Hemmnissen.
15.01.2019
Die ganzjährlichen Rückmeldungen aus der Mitgliedschaft der VKU Sparte Abfallwirtschaft und Stadtreinigung haben ergeben, dass sich die Unternehmen Informationen und die Weitergabe von Best-Practice wünschen, um erfolgreich an der digitalen…
25.01.2019
Mit der Energiewende nimmt der Anteil volatiler Stromerzeugung am Gesamtenergieangebot stetig zu. Erneuerbare Energien sollen in Deutschland zukünftig den Hauptanteil der Energieversorgung übernehmen. Aus den gesetzten Zielen resultieren wichtige…
22.03.2019
Die drei großen Mobilfunknetzbetreiber (Telekom, Teleónica, Vodafone) und der Diensteanbieter mobilcom-deibtel/freenet sind mit ihren Eilanträgen gegen die Fre-quenznutzungs- und Versteigerungsbedingungen für 5G-Frequenzen gescheitert. Die…
25.01.2019
Die EU-Kommission, das Europäische Parlament und der EU-Ministerrat verhandeln seit Dezember 2018 im informellen Trilog über die inhaltliche Neufassung der Richtlinie zur Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (PSI-Richtlinie).…
Kommunale Unternehmen haben grundlegende gesellschaftspolitische Bedeutung. Ihre nachhaltige Leistungserbringung ist die notwendige Voraussetzung für die Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands.
Kommunale Unternehmen arbeiten hoch professionell, sind innovativ, zahlen nach Tarif und bieten gute Weiterbildungsmöglichkeiten sowie berufliche Perspektiven.
Kommunale Unternehmen erfüllen einen öffentlichen Zweck. Aus ihrer Nähe zur öffentlichen Hand ergeben sich besondere Sorgfalts- und Handlungspflichten.