Wir freuen uns auf das nächste digitale Treffen des Mobilitätsnetzwerks zum Thema „Nachhaltiger und intelligenter Verkehr: Impulse und Finanzierungsmöglichkeiten“. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Inspirationen zu sammeln, Fragen zu stellen und…
Bei dem von der VKU Akademie der VKU Service GmbH veranstalteten Seminar am 5. Juni 2025 wird aufgezeigt, dass die thermische Abfallverwertung kommunalen Ver- und Entsorgungsunternehmen eine attraktive Möglichkeit bietet, die Wärmeversorgung…
Die Woche der Abfallvermeidung findet vom 22. bis 30. November 2025 zum Thema Elektroschrott statt - und nun steht auch das deutschsprachige Motto fest: Es lautet „Reparieren statt wegwerfen: Elektroschrott vermeiden!“
Pflicht erfüllt war gestern! Die neue VKS NEWS zeigt, wie Abfallberatung heute wirklich wirkt – kreativ, engagiert, unverzichtbar. Die erweiterten Aufgaben der Abfallberatung durch das novellierte KrWG sind vielfältig – von Littering über Textilien…
Die EU will Verpackungen und Abfallbehälter künftig einheitlich kennzeichnen. Ein erprobtes System aus Skandinavien könnte europaweit übernommen werden – mit Vorteilen für Bürger, Kommunen und Umwelt. Die Entscheidung der Kommission steht noch aus –…
Die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) hat am 07.04.2025 zielgerichtet die Betreiber von „Anlagen zur Verbrennung von Siedlungsabfällen“ (= Thermischen Abfallbehandlungsanlagen, TAB) der Größe > 20 Megawatt (MW) zu Neuerungen informiert. Der…
Am 1. Mai 2025 tritt die 3. Stufe der im Jahr 2022 von Bund und Ländern beschlossenen „kleinen Novelle“ der Bioabfallverordnung in Kraft. Mit neuen Kontrollpflichten und Rückweisungsrechten für Anlagenbetreiber soll vor allem der Eintrag von…
Nach den Entwürfen für das Mantelgesetz und die Mantelverordnung zur nationalen Umsetzung der novellierten Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen hat das Bundesumweltministerium am 19.03.2025 nun auch einen Entwurf zur Überarbeitung der…
Mit der Novelle der Industrieemissionen-Richtlinie wurde eine Ausnahmeregelung für Deponien gestrichen, sodass nun erstmals ein Merkblatt über die Besten Verfügbaren Techniken (BVT) für die Deponierung von Abfällen erstellt wird. Das Kapitel…
Die Leistungsmeldung ist ab sofort für alle Anspruchsberechtigten auf der Einwegkunststoffplattform DIVID verfügbar, die einen Registrierungsbescheid erhalten haben, und kann selbstverständlich direkt dort ausgefüllt werden.
Internationales Engagement und sinnstiftende Arbeit werden von jungen Fachkräften zunehmend als essenzieller Teil ihrer beruflichen Karriere gesehen. Kommunale Unternehmen, die sich entwicklungspolitisch engagieren, tun also nicht nur Gutes und…
In der aktuellen Ausgabe der VKS NEWS wird die Abfalllogistik betrachtet: Wie können wir die Ströme von Abfällen noch effizienter, aber dennoch nachhaltig steuern? Angesichts wachsender Herausforderungen – von der richtigen Entsorgung von…
Am 26.03.2025 fand auf Initiative des VKU die digitale Veranstaltung zum Thema „Ihre Fragen zum Einwegkunststofffonds, Schwerpunkt: Leistungsmeldungen“ gemeinsam mit dem UBA und dem Deutschen Städtetag statt. Im Nachgang zur Veranstaltung hat der VKU…
Qualifiziertes Fachpersonal ist für kommunale Unternehmen heute mehr denn je ein zentraler Erfolgsfaktor. Gerade im Bereich der Kreislauf- und Abfallwirtschaft steigen die Anforderungen – zugleich wird es zunehmend schwieriger, geeignete…
Zum vierten Mal fand am 17. und 18. März anlässlich des internationalen Frauentags das VKU „Frauen in Orange“-Treffen statt. 35 Frauen aus den Bereichen Müllabfuhr und Straßenreinigung von 18 Abfallwirtschaftsunternehmen waren der Einladung gefolgt…
Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können. Weitere Cookies werden von uns erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen zur Auswertung und Optimierung des Web-Angebotes. Zur Darstellung von Videos nutzen wir die Dienste von YouTube. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit im Bereich Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.