
VKU-Stadtwerkekongress 2025 in Mainz
Seit 25 Jahren ist der VKU-Stadtwerkekongress Branchen-Seismograph. Insbesondere in den letzten Jahren hat er sich zum absoluten Pflichttermin für Entscheider:innen aus Stadtwerken und kommunalen Energieversorgern entwickelt. Auf dem #SWK2024 in Hannover kommt die Branche zusammen, um sich auszutauschen, gemeinsam Perspektiven zu schaffen und die aktuellen Herausforderungen zu diskutieren.
Auf die über 700 Teilnehmer:innen wartete ein voll gefülltes Programm, das sich stets neu erfindet.
Bildergalerie VKU-Stadtwerkekongress 2025 - erster Tag
-
Impressionen aus der Rheingoldhalle.
VKU/Maximilian Peter
-
Astrid Frohloff moderiert wieder den SWK.
© VKU/Tim Goger
-
Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz, spricht über den Weg ihres Bundeslandes hin zur Klimaneutralität.
© VKU/Tim Goger
-
Ingbert Liebing, VKU-Hauptgeschäftsführer, bringt die Forderungen des VKU für eine finanzierbare und effiziente Transformation auf den Punkt.
© VKU/Tim Goger
-
Artjom Maksimenko, Redakteur, NRW-Landeskorrespondent, Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK), geht in seinem Beitrag näher darauf ein, wo dei Branche hinsichtlich der Wärmeversorgung der Zukunft steht und wohin sich der Markt entwickelt.
© VKU/Tim Goger
-
Impressionen aus der Rheingoldhalle.
© VKU/Maximilian Peter
-
Kerstin Stumpf, stv. Vorstandsvorsitzende und technische Vorständin, Mainzer Stadtwerke AG, spricht im Format “Blitzlicht” über die Wärmewende in Mainz.
© VKU/Tim Goger
-
Aurélie Alemany, Vorstandsvorsitzende, enercity AG, erläutert dem Publikum im Format “Blitzlicht”, welche Schritte ihr Unternehmen für die Wärmewende unternommen hat.
© VKU/Tim Goger
-
Dr. Karin Thelen, Geschäftsführerin Regionale Energiewende, Stadtwerke München GmbH, zeigt im Format “Blitzlicht” ihre Best Practice-Erfahrungen zur Wärmewende auf.
© VKU/Tim Goger
-
Janice Kaiser, Geschäftsführerin, Stadtwerke Schneeberg GmbH, in dem Panel “WENDEN ERFOLGREICH UMSETZEN, WETTBWERBSFÄHIGKEIT NACHHALTIG SICHERN: WIE GELINGT’S?”.
© VKU/Tim Goger
-
Steffen Wöhler, Partner, Ernst & Young, geht auf die Fragen von Moderatorin Astrid Frohloff ein.
© VKU/Tim Goger
-
Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz, in einer Paneldiskussion.
© VKU/Tim Goger
-
Carsten Liedtke, Sprecher des Vorstands, SWK AG, und VKU-Vizepräsident, bringt die kommunale Sicht in dem Panel auf das Thema der Energie- und Wärmewende ein und wie Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig gesichert werden kann.
© VKU/Tim Goger
-
Barbie Kornelia Haller, Vizepräsidentin, Bundesnetzagentur, spricht über die Reform des Regulierungsrahmens.
© VKU/Tim Goger
-
Michael Maxelon, Vorstandsvorsitzender, Mainova AG, m Gespräch mit Barbie Kornelia Haller, Vizepräsidentin der Bundesnetzagentur.
© VKU/Tim Goger
-
Impressionen vom SWK Tag 1: Pause und Netzwerken
© VKU/Maximilian Peter
-
Astrid Frohloff in Gespräch mit Dr. Hendrik Neumann (re.), Mitglied der Geschäftsführung (CTO) Amprion GmbH und André Sack (li.), Geschäftsführer Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH, über die Netzstabilität in den Regionen.
© VKU/Maximilian Peter
-
Alexandra Rösing, Geschäftsführerin, Stadtnetze Münster GmbH, spricht über Netzausbau und Flexibilisierung und wie dies die Versorgung sicherstellt.
-
Rundgang: Ingbert Liebing (VKU-Hauptgeschäftsführer, li.) und Jarno Wittig (Geschäftsführer VKU Service GmbH)
© VKU/Maximilian Peter
-
Impressionen vom SWK Tag 1: Aussteller und Netzwerken
VKU/Tim Goger
-
Rundgang bei den Ausstellern u.a. mit Carsten Liedtke (VKU-Vizepräsident, li.) und Kerstin Stumpf (stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Mainzer Stadtwerke und technische Vorständin, neben Liedtke).
© VKU/Maximilian Peter
-
Einblicke in die Breakout-Session auf dem SWK
© VKU/Tim Goger
-
Einblicke in die Breakout-Sessions auf dem SWK
© VKU/Tim Goger
-
VERLÄSSLICHE UND BEZAHLBARE ENERGIE IN EUROPA: Es diskutierten (v.l.n.r.) Stig Aagaard (Energieattaché, Königlich Dänische Botschaft in Deutschland), Marcin Król (Leiter der Wirtschaftsabteilung, Gesandter-Botschaftsrat, Botschaft der Republik Polen in der Bundesrepublik Deutschland), Eric Stab (Vorstandsvorsitzender ENGIE Deutschland AG & Geschäftsbereichsleiter Netze Europa) und Dr. Kai Lobo (Präsident, CEDEC (European Federation of Local and Regional Energy Companies), und stellv. VKU-Hauptgeschäftsführer).
© VKU/Tim Goger
-
Ingbert Liebing, VKU-Hauptgeschäftsführer, in Gespräch mit Dr. Wulf Schmiese, stv. Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios Berlin, und Astrid Frohloff über die neue Legislatur und was Deutschland sowie die EU nun leisten müssen.
© VKU/Tim Goger
-
Im Gespräch: Dr. Wulf Schmiese (li.), stv. Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios Berlin, mit Ingbert Liebing, VKU-Hauptgeschäftsführer, und Astrid Frohloff über die neue Legislatur und was Deutschland sowie die EU nun leisten müssen.
© VKU/Tim Goger
Bildergalerie VKU-Stadtwerkekongress 2025 - zweiter Tag (mit Verleihung des STADTWERKE AWARDS)
-
Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung, Trianel GmbH; Trianel ist Preisstifter und Initiator des STADTWERKE AWARDS
VKU/Tim Goger
-
1. Platz: Brancheninitiative GenAI Factory Netzbetreiber
VKU/Tim Goger
-
2. Platz: Wien Energie GmbH – Hyoneer
VKU/Tim Goger
-
2. Platz: Stadtwerke Essen AG – KUBIKS
VKU/Tim Goger
-
Sonderpreis: Stadtwerke Bonn GmbH – Bonn bleibt bunt
VKU/Tim Goger
-
Wir gratulieren ganz herzlich allen Gewinnern des VKU-Stadtwerke Awards 2025!
VKU/Tim Goger
-
Nino Haase, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Mainz begrüßt die Gäste des SWK am zweiten Veranstaltungstag
VKU/Tim Goger
-
Lars O. Lüke, Innovationsmanager, Bundesagentur für Sprunginnovationen - SPRIND
© VKU/Tim Goger
-
Maria Creeten, Geschäftsführerin, Stadtwerke Düren GmbH
Daniel Töpfer, Geschäftsführer, Stadtwerke Soltau GmbH & Co. KG
© VKU/Tim Goger
-
Dieter Lagois, Vorstand, EWR Aktiengesellschaft,
Roman Trott, Head of Business Intelligence, EWR Aktiengesellschaft
VKU/Tim Goger
-
Deniz Aytekin, Schiedsrichter (u.a. DFB-Schiedsrichter des Jahres 2024), Redner, Unternehmer
VKU/Tim Goger
-
VKU/Tim Goger
-
Paul Gehrig, Geschäftsführer, Stadtwerk Tauberfranken GmbH, erläutert, wie sein Unternehmen das Eigenkapital mit Emissionen von Genussscheinen stärkt.
© VKU/Tim Goger
-
Dr. Norbert Reuter (Geschäftsführer Stadtwerke Konstanz) spricht über den Finanzierungsansatz seines Unternehmens für die Transformation.
© VKU/Tim Goger
-
Birgit Lichtenstein, Vorständin Finanzen, Einkauf, IT, Zentrale Dienste, RheinEnergie AG, spricht darüber, wie ihr Unternehmen die Großwärmepumpe in Niehl fremdfinanziert hat.
© VKU/Tim Goger
-
-
Olaf Schulz (li.), Vorstand, Berliner Sparkasse und Dr. Jens Meier, CEO Stadtwerke Lübeck Gruppe, reden über das Mindset, welche es braucht, um in herausfordernden Zeiten zu führen.
© VKU/Tim Goger
-
Hans-Martin Hellebrand, Vorstandsvorsitzender, badenova AG, spricht im Panel “FÜHREN IN HERAUSFORDERNDEN UND UNSICHEREN ZEITEN” über seine Erfahrungen diesbezüglich.
© VKU/Tim Goger -
Katherina Reiche, Bundesministerin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, erläutert die energie- und wirtschaftspolitische Agenda der Bundesregierung.
© VKU/Tim Goger -
Jarno Wittig (Geschäftsführer VKU Service GmbH) und Moderatorin Astrid Frohloff verabschieden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des SWK2025.
© VKU/Tim Goger
Keyfacts zum Stadtwerkekongress 2025
- Teilnehmer: 700
- Programm: Rund 13 Stunden Programm mit 60 Sprecher:innen, 8 Breakouts und 4 Workshops
- Partner und Aussteller: 1 x Gastgeber, 1 x Premiumpartner, 19 x Partner, 39 x Aussteller und 16x Logopartner, 11 Medienpartner.
- Team: Kernteam von 8 Personen
23 VKU Service Mitarbeiter vor Ort
insgesamt sind rund 100 PAX im Hintergrund für das Gelingen der Veranstaltung tätig
Der VKU-Stadtwerkekongress in den Medien
01.10.2025 zfk.de
Brancheninitiative für KI im Netzbetrieb gewinnt Stadtwerke Award in Gold
30.09.2025 echo-online.de
Welche Wege führen zur Energiewende?
30.09.2025 energate-messenger.de (paid content)
Wo die Energiewende in einer "kritischen Phase" steckt
30.09.2025 SWR
So wollen Bingen und Mainz ihre Wärmenetze klimaneutral ausbauen
30.09.2025 zfk.de
VKU-Chef: "Wir befinden uns in einem hybriden Krieg"
30.09.2025 gmx.de
Welche Wege führen zur Energiewende?
30.09.2025 stern.de
Stadtwerke-Kongress zur Energie- und Wärmewende
29.09.2025 Handelsblatt.com
Stadtwerkeverband: Zügig Weichen für die Wärmewende stellen
29.09.2025 zfk.de
Wärmewende-Umfrage: Hier erwarten Stadtwerke die höchsten Investitionen
29.09.2025 zfk.de (paid content)
Die Wärme muss bezahlbar bleiben
26.09.2025 t-online
Verband fordert stärkeren Schutz durch den Staat
25.09.2025 Berliner Morgenpost (paid content)
„Wir werden täglich angegriffen in der Energiewirtschaft“
24.09.2025 welt.de
Ingbert Liebing im Interview: „Wir werden bis 2030 keine 15 Millionen Elektroautos und 6 Millionen Wärmepumpen sehen“
20.09.2025 T-online
Verbandschef fordert: PV-Besitzer sollen mehr für Netzkosten zahlen