Speyer, 26. Juni 2025. Beim Kongress #Läuft 2025 der rheinland-pfälzischen Landesgruppe des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) in Speyer haben am Mittwoch hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft über die Herausforderungen und Perspektiven der Kommunalwirtschaft diskutiert. Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) warb in seiner Rede für mehr Akzeptanz der Energiewende und kündigte an, die Landesregierung wolle kommunale Unternehmen stärker unterstützen. Rheinland-Pfalz solle nicht nur Land der Leuchtturmprojekte sein, sondern eines, in dem „Leuchttürme zur Normalität werden“, sagte Schweitzer.
Kritik kam von Oppositionsführer Helmut Martin (CDU), der einen Abbau der Bürokratie forderte. Die Transformation der Energieversorgung könne nur mit einem schlanken Verwaltungsapparat gelingen, so Martin. Unterstützung erhielt er von Arndt Müller, Geschäftsführer der Stadtwerke Trier und neuer VKU-Landesgruppenvorsitzender. Er plädierte für eine Entlastung kommunaler Unternehmen.
Neben politischen Impulsen standen auch Fachvorträge auf dem Programm. So zeigte etwa die iteratec GmbH Potenziale Künstlicher Intelligenz für kommunale Unternehmen auf.