Wir über uns

Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen stellt sich vor

In der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen sind die in diesem Bundesland ansässigen Mitglieder des VKU zusammengeschlossen. Zu diesen zählen Stadt- und Gemeindewerke als klassische Querverbundunternehmen genauso wie Ein- oder Zweispartenunternehmen in allen Größenklassen. Auch ist das gesamte Spektrum möglicher Rechtsformen abgebildet, sowohl der Eigenbetrieb, als auch der Zweckverband, die GmbH oder die AG. Aufgabe der Landesgruppe ist es, die gemeinsamen Anliegen dieser Mitgliedsunternehmen gegenüber Politik, Wirtschaft und Verwaltung auf Landesebene zu vertreten. Deshalb hält die Landesgruppe engen Kontakt zur Landesregierung sowie zu den relevanten Ministerien und Behörden ebenso wie zu den Landtagsabgeordneten. Ziel ist es, die bestmöglichen Rahmenbedingungen für eine wirtschaftliche, sichere und nachhaltige kommunale Energie- und Wasserversorgung sowie Abfall und Abwasserentsorgung zu schaffen. Als vorteilhaft erweist sich dabei die enge strategische Partnerschaft mit den kommunalen Spitzenverbänden, die die kommunalen Gesellschafter der Mitgliedsunternehmen vertreten. Die Landesgruppe informiert ihre Mitglieder über gesetzgeberische Vorhaben und Maßnahmen auf Landesebene. Sie organisiert den Meinungs- und Erfahrungsaustausch zwischen den Unternehmen in Gremien, Arbeitskreisen und auf Veranstaltungen, so dass der VKU vor Ort erfahrbar und erlebbar wird. Der Mitgliederservice der Landesgruppe ist vor allem durch die persönliche Betreuung und Beratung der Geschäftsstelle geprägt.

VKU-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen im Überblick

  • Mitgliederzahl: 333
  • Investitionen: 3,8 Milliarden Euro (Stand 2020)
  • Umsatzerlöse: 34 Milliarden Euro (Stand 2020)
  • Beschäftigte: 72.000 (Stand 2020)

Weitere Informationen zum VKU insgesamt sowie im Speziellen zu unserer Landesgruppe können Sie der Broschüre "Zahlen, Daten, Fakten 2022" entnehmen.

 

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen

  • Dr. Andreas Hollstein, Geschäftsführer
  • Dr. Jürgen Kruse, Stv. Geschäftsführer
  • Marco Schulpin, Fachgebietsleiter
  • Valeriya Heilmann, Referentin
  • Aylin Gül, Assistentin der Geschäftsführung

Landesgruppenbetreuer der Hauptgeschäftsstelle

  • Dr. Heiko Schäffer

Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen

  • Carsten Liedtke, Vorsitzender
    SWK Stadtwerke Krefeld AG
  • Heike Heim, stellvertretender Vorsitzende
    Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH
  • Andreas Schwarberg, stellvertretender Vorsitzender
    Stadtwerke Solingen GmbH

Ordentliche Mitglieder

  • Dr. Christian Becker
    STAWAG Stadtwerke Aachen AG
  • Sven Becker
    Trianel GmbH, Aachen
  • Henning R. Deters
    Gelsenwasser AG, Gelsenkirchen
  • Prof. Dr. Dörte Diemert
    Stadt Köln
  • Andreas Feicht
    RheinEnergie AG, Köln
  • Christoph Fleischhauer
    Stadt Moers
  • Frank Gensler
    Stadt Neuss
  • Rudolf Graaff
    Städte- und Gemeindebund NRW
  • Thomas Grosche
    Hansestadt Medebach
  • Jörg Hegemann
    Stadtwerke Hamm GmbH
  • Markus Hilkenbach
    WSW Energie & Wasser AG, Wuppertal
  • Prof. Dr. Thomas Hoffmann
    Stadtwerke Remscheid GmbH
  • Erik Höhne
    ENERVIE - Südwestfalen Energie und Wasser AG, Hagen
  • Sebastian Jurczyk
    Stadtwerke Münster GmbH
  • Tim Kähler
    Stadt Herford
  • Dr. Marion Kapsa
    Energie- und Wasserversorgung Bünde GmbH
  • Frank Kindervatter
    NEW AG Mönchengladbach
  • Lars Martin Klieve
    Stadtwerke Essen AG
  • Ulrich Koch
    Stadtwerke Herne AG
  • Prof. Dr. Christoph Landscheidt
    Stadt Kamp-Lintfort
  • Stephan Lommetz
    Stadtwerke Neuss Energie & Wasser GmbH
  • Steffen Mues
    Stadt Siegen
  • Thomas Patermann
    Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR
  • Dr. Andreas Reichel
    Steag GmbH, Essen
  • Hans-Ullrich Schneider
    Stadtwerke Hilden GmbH
  • Jennifer Strücker
    Stadtwerke Geldern GmbH
  • Uwe Träris
    AVU Aktiengesellschaft für Versorgungsunternehmen, Gevelsberg
  • Andrea Vogt
    Stadtwerke Troisdorf GmbH
  • Marco Westphal
    Stadtwerke Bonn GmbH
  • Dr. Christine Wilcken
    Deutscher Städtetag NRW

Ständige Gäste

  • Dr. Uwe Allmann
    Stadtwerke Plettenberg GmbH
  • Christian Basler
    Energieversorgung Oberhausen AG
  • Marc Bunse
    Stadtwerke Ratingen GmbH
  • Michael Esken
    Stadt Verl
  • Torben Höbrink
    Stadt Werl
  • Michael Jäcke
    Stadt Minden
  • Jörg Karlikowski
    Stadtwerke Detmold GmbH
  • Ron Keßeler
    EMERGY Führungs- und Servicegesellschaft mbH, Velen
  • Sebastian Kirchmann
    Stadtwerke Schwerte GmbH
  • Andrea Lüke
    Stadtwerke Greven GmbH
  • Siegfried Müller
    Stadtwerke Lippstadt GmbH
  • Martin Murrack
    Stadt Duisburg
  • Andreas Schumski
    Stadtwerke Witten GmbH
  • Andreas Speith
    Westfalen Weser Netz GmbH, Paderborn
  • Frank Stein
    Stadt Bergisch Gladbach
  • Frank Thiel
    Stadtwerke Bochum Holding GmbH
  • Reiner Timmreck
    Stadtwerke Iserlohn GmbH
  • Karina Tuttlies
    Gemeindewerke Nümbrecht GmbH
  • Martin Uekmann
    Stadtwerke Bielefeld GmbH
  • Stefan Welsch
    Stadtwerke Hürth AöR
  • Marcus O. Wittig
    Stadtwerke Duisburg AG
  • Georg Wulf
    Wupperverband, Wuppertal