Unser Wasser - Fragen und Antworten zur Preisentwicklung

Unser tägliches Leben wird zurzeit an vielen Stellen teurer. Die Preise für Energie steigen. Nahrungsmittel im Supermarkt kosten mehr Geld. Warum jetzt auch noch die Kosten für die Trinkwasserversorgung (und Abwasserentsorgung) steigen und warum unser wichtigstes Lebensmittel künftig teurer werden kann, erklären wir hier. 

   

Auf dieser Seite finden Sie Infografiken und Textbausteine zu den wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Preise und Gebühren für die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung und warum auch diese elementaren Dienstleistungen der Daseinsvorsorge von den aktuellen Kostensteigerungen betroffen sind. Außerdem geben wir ein paar einfache Tipps, wie Sie bei der Nutzung von Wasser sparen können. Falls Sie weitere Fragen und Anmerkungen haben, auf die Sie hier keine Antworten finden, dann kommen Sie gerne auf uns zu. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende der Seite.

Was wird alles gebraucht, damit...

Was wird alles gebraucht, damit Trinkwasser aus dem Wasserhahn kommt und Abwasser sicher entsorgt wird?

Was das Wasser teurer macht...

Warum steigen die Entgelte für unser Trinkwasser und Abwasser?

Wie kann ich sparen?

Tipps: Wie kann ich beim Wassergebrauch sparen?

Wie viel 1.000 Liter Wasser sind ....

Was können wir mit einem Kubikmeter Wasser alles machen?

61 Sekunden arbeiten für unser Trinkwasser

Wie lange müssen wir für unseren täglichen Wasserbedarf arbeiten?

67 Sekunden arbeiten für unser Abwasser

Wie lange müssen wir für die Entsorgung unseres täglich anfallenden Abwassers arbeiten?

Wie wir mit 1 Cent unseren Durst stillen ...

Was kostet es, unseren Durst mit Trinkwasser aus der Leitung zu stillen?
  • Was wird alles gebraucht, damit Trinkwasser aus dem Wasserhahn kommt und Abwasser sicher entsorgt wird?
    Um zu verstehen, warum jetzt auch die Entgelte für Trinkwasser und Abwasser steigen können, ist es hilfreich, einmal die Vorgänge ‚hinter den Kulissen‘ zu betrachten. Damit wir alle täglich Trinkwasser nutzen können und das Abwasser zuverlässig entsorgt wird, sind wir auf eine reibungslos funktionierende und jederzeit verlässliche Wasserversorgung und Abwasserentsorgung angewiesen. 

  • Warum steigen die Entgelte für unser Trinkwasser und Abwasser?
    Gefühlt wird zurzeit alles teurer. Das merken wir nicht nur, wenn wir die Nachrichten verfolgen, sondern auch beim Blick in den eigenen Geldbeutel. Auch die komplexe Lieferkette „hinter“ dem Wasserhahn ist von Preissteigerungen betroffen.

  • Wie kann ich beim Wassergebrauch sparen?
    Jeder braucht täglich Wasser, keine Frage! An vielen Stellen können Sie jedoch kleine Einsparungen erzielen, die Ihre Wasser- und Abwasserrechnung überschaubar halten.

  • Was kostet es, unseren Durst mit Trinkwasser aus der Leitung zu stillen?
    Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Zwischen 2 und 3 Liter Flüssigkeit sollte jeder erwachsene Mensch am Tag zu sich nehmen. Mit Trinkwasser aus der Leitung stillen wir unseren täglichen Bedarf dazu noch unschlagbar günstig. 

  • Was können wir mit einem Kubikmeter Wasser alles machen?
    In der Wasserversorgung ist regelmäßig von Kubikmetern als Bezugsgröße die Rede. Im Alltag ist uns häufig nicht bewusst, wie viel Wasser eigentlich dahinter steckt und was wir damit alles machen können. Zu Veranschaulichung: Hinter einem Kubikmeter verbergen sich 1.000 Liter Wasser.

  • Wie lange müssen wir für unseren täglichen Wasserbedarf arbeiten?
    Wir alle nutzen täglich Wasser um zu duschen, die Wäsche zu waschen, die Toilette zu spülen und natürlich um damit zu kochen oder es zu trinken. Im Mittel benötigt dazu jeder von uns 127 Liter pro Tag. Diese Menge an Trinkwasser aus der Leitung kostet in Deutschland im Durchschnitt 34 Cent.

  • Wie lange müssen wir für die Entsorgung unseres täglich anfallenden Abwassers arbeiten?​​​​​​​
    Wir alle nutzen täglich Wasser um zu duschen, die Wäsche zu Waschen, die Toilette zu spülen und natürlich um damit zu kochen oder es zu trinken. Im Mittel benötigt dazu jeder von uns 127 Liter pro Tag, die als Abwasser in der Kanalisation abgeleitet und in der Kläranlage behandelt werden. Für die Entsorgung dieser Wassermenge fallen in Deutschland durchschnittlich 37 Cent an. 

Im geschützten Mitgliederbereich finden Sie individualisierte Kommunikationsmaterialien zum Download. Um diese abzurufen, melden Sie sich bitte an!

 

Ihre Ansprechpartner