Europäische Woche der Abfallvermeidung: Auftaktveranstaltung 2022 Vorträge der Auftaktveranstaltung ab sofort abrufbar

„Das Thema ‚nachhaltige Textilien‘ der diesjährigen EWAV ist in der heutigen Zeit der Fast Fashion immens wichtig. Denn die meisten Kleidungsstücke sind heute schnell produzierte Billigprodukte von teilweise sehr schlechter Qualität, also eigentlich Wegwerfware“, sagte VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing anlässlich der Auftaktveranstaltung der EWAV 2022 am 21. November 2022. „Dabei ist die Herstellung von Bekleidung insgesamt sehr aufwändig und, was die wenigsten wissen, die Textil- und Bekleidungsindustrie ist einer der Sektoren, die europaweit die größte Umweltverschmutzung verursachen.

Deshalb freuen wir uns, dass sich auch in diesem Jahr wieder viele beispielhafte und inspirierende Aktionen zur EWAV angemeldet haben. Wir hoffen, dass in dieser Woche und natürlich auch darüber hinaus viele Menschen dafür sensibilisiert werden, wie wichtig die nachhaltige Nutzung gerade auch von Textilien, aber auch deren Wiederverwertung und Recycling ist, um so in Sachen Klimaschutz einen Schritt weiterzukommen. Die Europäische Woche der Abfallvermeidung ist und bleibt deswegen ein fester Bestandteil von Deutschlands Bestreben, die Abfallmengen im Verhältnis zum Wirtschaftswachstum zu senken.“

Die EWAV wurde neben der Rede des VKU-Hauptgeschäftsführers auch mit Begrüßungsreden der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Steffi Lemke, und des Präsidenten des Umweltbundesamts, Prof. Dr. Dirk Messner, eingeläutet.

Im Anschluss an die Auftaktveranstaltung fanden Vorträge und Diskussionen zu folgenden Themen statt:

Block 1: Fakten, Daten, Ideen, Strategien – Erkenntnisse für einen nachhaltigen Umgang mit Textilien

Block 2: Lange Freude an der Kleidung: Nachhaltige Textilien durch Pflege, Reparatur und Wiederverwendung

 

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie beim Klick auf ein Video mit der Video-Plattform Youtube verbunden werden.

Download


Die Auftaktveranstaltung ist weiterhin online aufrufbar:

Auftaktveranstaltung der Europäischen Woche der Abfallvermeidung 2022



Eröffnung der Veranstaltung »Nachhaltige Textilien: Wiederverwendung statt Verschwendung«

Begrüßungsrede Steffi Lemke, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Begrüßungsrede Prof. Dr. Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamtes





Block 1: Fakten, Daten, Ideen, Strategien – Erkenntnisse für
einen nachhaltigen Umgang mit Textilien

Norbert Jungmichel: Die globale Umweltinanspruchnahme unseres Bekleidungskonsums

Jana Rückert-John: Öffentlichkeitsarbeit zu mehr Sensibilisierung für Überkonsum der Textilien

Martina Glomb: USE-LESS Slow Fashion gegen Verschwendung und hässliche Kleidung

Friederike von Wedel-Parlow: Nachhaltige Textilien





Block 2: Lange Freude an der Kleidung: Nachhaltige Textilien durch Pflege, Reparatur und Wiederverwendung

Rolf Rainer: Nachhaltiger Gebrauch von Schuhen - Repair your Pair (EWAV 2022)

Bildungsinitiative #changemaker

Thomas Ahlmann: Nachhaltige Textilien: Zweite Hand – erste Wahl

Marcus Gast: Textilien pflegen



Preisverleihung

Verkündung der Gewinner*innen der besten Aktion zur Abfallvermeidung 2021