Daseinsvorsorge sichtbar machen
Strom, Wasser, Wärme, Internet, Abfallentsorgung: Leistungen der Daseinsvorsorge, die oft im Verborgenen wirken. KOMMUNAL KANN holt sie ins Rampenlicht – gemeinsam mit den Menschen und den Berufen dahinter. Mit über 2,5 Millionen YouTube-Views, großer Social-Media-Reichweite und klarer Strategie zeigt die Initiative: Kommunale Unternehmen sind moderne, attraktive Arbeitgeber mit Sinn und Zukunft.
Womit KOMMUNAL KANN punktet:
- Sichtbarkeit: gezielte Ansprache von Gen Z & Alpha – auf den passenden Plattformen, in ihrer Sprache
- Kernbotschaft: Kommunale Berufe bieten echte Perspektiven
- Reichweite: Millionen Views durch Berufsvideos auf YouTube, TikTok & Instagram
- Authentizität: Eigene Mitarbeitende als Corporate Influencer
- Kooperationen: Influencer wie Marvin Wildhage und Nadine Wagenaar (Heynadus) erhöhen die Wirkung
- Tonalität: Humorvoll, überraschend, nahbar – keine Hochglanz-PR
Award: Am 28.11. ist es so weit
Franziska Steiger und Josephine Grottschreiber aus dem VKU-Team „Personalfragen kommunaler Unternehmen“ präsentieren das Projekt live vor der Jury. Die Gewinner werden noch am selben Abend bekannt gegeben. Die HR Excellence Awards gehören zu den renommiertesten Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum im Bereich Personalmanagement. Sie werden von Quadriga und dem Fachmagazin Human Resources Manager vergeben und zeichnen herausragende Projekte, Kampagnen und Strategien rund um HR und Employer Branding aus. Mehr Infos zur Auszeichnung: www.hr-excellence-awards.de
Personalmarketing: Unterstützung für Mitgliedsunternehmen
KOMMUNAL KANN stellt VKU-Mitgliedsunternehmen neben den Videos, viele weitere kostenfreie Materialien für Personalmarketing und Employer Branding zur Verfügung – darunter: Social-Media-Kacheln, Fotos & Textbausteine, Grafiken.
Außerdem hilft die interaktive Karte auf www.kommunal-kann.de, den passenden kommunalen Arbeitgeber in der Region zu finden – mit inzwischen über 1.600 Einträgen.
KOMMUNAL KANN – jetzt reinschauen & folgen:
KOMMUNAL KANN – die 5 Ziele des VKU:
- Sichtbarkeit schaffen: Die unverzichtbare Rolle kommunaler Unternehmen stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken.
- Attraktivität erhöhen: Kommunale Arbeitgeber als innovative, sichere und sinnstiftende Karriereoptionen positionieren.
- Talente gewinnen und binden: Neue Fachkräfte begeistern – und bestehende Mitarbeitende langfristig motivieren und fördern.
- Vielfalt zeigen: Die breite Berufswelt der Kommunalwirtschaft sichtbar, greifbar und erlebbar machen.
- Sinn vermitteln: Den gesellschaftlichen Beitrag der kommunalen Arbeit deutlich machen – für heute und morgen.