KOMMUNAL KANN
Arbeitgeberinitiative geht viral – und bringt Berufe in die Feeds

TikTok im Juli 2025: Zwischen Katzenvideos und Schminktutorials erscheint plötzlich Kraftwerkerin Mareike, die über die Gefahr von Lachgaskartuschen spricht. Koch Joshua wirbt für ein freiwilliges Handwerkerjahr bei den Stadtwerken. Und Umwelttechnologin Andrea gibt Einblicke in ihren Alltag auf dem Recyclinghof. Was nach Überraschung im Feed klingt, ist Teil einer klaren Strategie.

29.07.25

Die Arbeitgeberinitiative KOMMUNAL KANN bringt die Berufe der Kommunalwirtschaft genau dorthin, wo junge Menschen unterwegs sind – in die sozialen Medien.

Warum? Weil kommunale Unternehmen dringend Fachkräfte suchen, insbesondere in gewerblich-technischen Berufen. Und weil Sichtbarkeit der erste Schritt ist, um Talente zu gewinnen. KOMMUNAL KANN zeigt: Die Arbeit hinter Versorgung, Mobilität und Nachhaltigkeit ist modern, vielfältig – und alles andere als verstaubt.

Ob das ankommt? Und wie:

Staffel 2 läuft seit Mai 2025

Nach den ersten 16 Berufsvideos im vergangenen Jahr ist Staffel 2 seit Mai am Start – diesmal mit dem Praktikantenduo: Marvin Wildhage und Nadine Wagenaar. Fünf frische Berufsvideos sind bereits online – und eines davon sorgt besonders für Aufmerksamkeit.

Straßenbahnfahrer Patryk aus Frankfurt (Oder) ist zum viralen Hit geworden. Der sympathische Fahrer, der normalerweise an der polnischen Grenze unterwegs ist, begeistert jetzt Jugendliche in ganz Deutschland für seinen Beruf. Das Video – entstanden in Kooperation mit dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen – wurde bereits 157.000-mal als YouTube-Short und 130.000-mal als TikTok-Reel aufgerufen.

Ein echter Volltreffer. Oder wie man heute sagt: Die Filme gehen viral.

Neue KOMMUNAL KANN-Videos sorgen für Traffic in den sozialen Medien

Kein Sommerloch – neue Berufe in Planung

Pause? Fehlanzeige. Im Sommer wird weitergedreht – und zwar fleißig. Schon bald erscheinen neue Videos mit spannenden Einblicken in Berufe wie:

  • Geomatiker*in
  • Umweltpädagog*in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
  • Binnenschiffer*in
  • Bestatter*in

Und weil KOMMUNAL KANN mehr ist als nur Berufsinformation, sondern auch für Vielfalt und gelebte Diversität in der Branche steht, ist das Team am Samstag beim CSD in Hamburg mit dabei – nicht als Gäste, sondern gemeinsam mit den Entsorgern der Stadtreinigung Hamburg. Das Video vom Einsatz erscheint am 13.08. – schauen Sie rein:


KOMMUNAL KANN – Sie wollen dabei sein?

Nichts leichter als das! Werden Sie Teil unserer Mission: Folgen Sie uns auf unseren Kanälen, teilen Sie unsere Inhalte und nutzen Sie unsere Angebote – von Online-Tools bis hin zur Fahrzeugfolierung!

Mehr zu KOMMUNAL KANN, unseren Berufsvideos und den vielfältigen Möglichkeiten in der Kommunalwirtschaft finden Sie auf www.kommunal-kann.de.


KOMMUNAL KANN – die 5 Ziele des VKU:

1.    Sichtbarkeit erhöhen: Die wichtige Rolle kommunaler Unternehmen stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken.
2.    Attraktivität steigern: Kommunale Arbeitgeber als innovative und zukunftsorientierte Karriereoptionen präsentieren.
3.    Begeistern und binden: Neue Talente gewinnen und bestehende Mitarbeiter langfristig fördern und motivieren.
4.    Vielfalt zeigen: Die breite Palette an Berufen und Aufgaben in diesem Bereich greifbar und erlebbar machen.
5.    Sinn vermitteln: Die gesellschaftliche Relevanz und den Mehrwert der Arbeit in der Kommunalwirtschaft betonen.

Schlagworte