VKU präsentiert sich mit eigenem Messestand und verschiedenen Format im hub27 Kommunale Unternehmen als starke Stütze der digitalen Daseinsvorsorge
Die SCCON, veranstaltet vom Digitalverband Bitkom e.V. unter Schirmherrschaft des Bundesministerium des Innern und für Heimat, gilt als das wichtigste Branchenevent des Jahres. Der VKU feierte vor Ort das Präsenz-Comeback und betonte in verschiedenen Formaten die Schlüsselrolle der kommunalen Unternehmen im Zuge der digitalen Daseinsvorsorge in Deutschland.
Ein lebhafter Puls schlug durch die Gänge des hub27 bei der diesjährigen SCCON vom 7. bis 9. November, die mit über 15.000 Besucherinnen und Besuchern einen neuen Rekord verzeichnete. Der VKU war nicht nur Teil dieses Ereignisses, sondern konnte auch eine äußerst erfolgreiche Messebeteiligung verbuchen.
Nicht nur die hohe Anzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern verdeutlichte die wachsende Relevanz der Digitalisierung – auch für die kommunalen Unternehmen -, sondern genauso das umfangreiche Programm. Der Wandel zu einer digitalen Gesellschaft ist nicht nur länger eine Option, sondern eine Notwendigkeit. In einer Welt, die sich rasant weiterentwickelt, ist die digitale Daseinsvorsorge mehr als nur ein Schlagwort – es ist eine Verpflichtung.
In diesem Kontext war die SCCON ein zentraler Anlaufpunkt für Expertinnen und Experten, um sich über die neuesten Entwicklungen und Innovationen auszutauschen. Die Teilnahme des VKU, mit u.a. eigenem Messestand in der Haupthalle, ermöglichte es, die Kommunalwirtschaft als wichtigen Impulsgeber in der digitalen Transformation zu positionieren.
Am Rande der Messe fanden zudem die Präsidiums- und Vorstandssitzung des VKU sowie verschiedene VKU-Gremiensitzungen statt, in denen politische Entscheidungsträger, Unternehmensvertreter und Experten zu digitalen Themen referierten und diskutierten. Weitere Highlights waren der VKU-Netzwerkabend sowie der VKU-Panel-Talk zum Thema „Digitale Visionäre vor Ort: Wie kommunale Unternehmen die Daseinsvorsorge weiterentwickeln“ mit Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des VKU, gemeinsam mit Dr. Ariane Berger, Leiterin Digitalisierung beim Deutschen Landkreistag, Cathleen Rohr-Mehani, Chief Digital Officer der Stadt Cottbus, und Dr. Tobias Brosze, Technischer Vorstand der Mainzer Stadtwerke AG.
Die Messestände waren lebende Oasen der Kreativität. Es blinkten und leuchteten die neuesten Gadgets und Lösungen. Von interaktiven Displays bis hin zu intelligenten Robotern, die mit den Besucherinnen und Besuchern interagierten – die Vielfalt der SCCON war schier überwältigend. Auf der Messe wurde programmiert, experimentiert und diskutiert und so war die Messe nicht nur ein Ort des Zuschauens, sondern ein Ort des Mitgestaltens.
Kommunale Unternehmen spielen eine Schlüsselrolle in der Sicherstellung der digitalen Daseinsvorsorge, daher bot die Messe eine Möglichkeit, digitale Initiativen und innovative Ansätze für die Daseinsvorsorgen aus der Kommunalwirtschaft einem breiten Publikum vorzustellen. Das insgesamt positive Feedback unserer Mitgliedsunternehmen, weiterer Mitausstellerinnen und Mitaussteller sowie der breiten Öffentlichkeit und die zahlreichen neuen Kontakte bestärken uns darin, auch im kommenden Jahr wieder an der SCCON teilnehmen zu wollen. Der Termin steht bereits fest: Vom 15. bis 17. Oktober 2024 wird die Messe erneut im hub27 in Berlin stattfinden. Wir möchten im kommenden Jahr gern am diesjährigen Erfolg anknüpfen.