Suche

Suchfilter

Suchergebnisse

2. Küstenländer Kompakt mit erfreulich hoher Beteiligung

am 13. und 14.09.2022 sowie die nächste „Küstenländer kompakt“ Veranstaltung am 29.11.2022 aufmerksam zu machen. Des Weiteren wies Frau Retzlaff noch darauf hin, dass Sie ab dem 7.10.2022 bis Mitte Januar [...] und umfassend diskutiert. Der Abschlussbericht wurde der UMK im April 2022 zugeleitet und während der Konferenz vom 11. bis 13. Mai 2022 dort einstimmig von den UmweltministerInnen angenommen. Er enthält [...] Kerosin und Heizöl sowie Erdgas und Flüssiggas eingeführt Am 13. Juli 2022 hat die Bundesregierung dann den Entwurf einer Novelle des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) beschlossen, mit dem auch

2. Küstenländer Kompakt mit erfreulich hoher Beteiligung

am 13. und 14.09.2022 sowie die nächste „Küstenländer kompakt“ Veranstaltung am 29.11.2022 aufmerksam zu machen. Des Weiteren wies Frau Retzlaff noch darauf hin, dass Sie ab dem 7.10.2022 bis Mitte Januar [...] und umfassend diskutiert. Der Abschlussbericht wurde der UMK im April 2022 zugeleitet und während der Konferenz vom 11. bis 13. Mai 2022 dort einstimmig von den UmweltministerInnen angenommen. Er enthält [...] Kerosin und Heizöl sowie Erdgas und Flüssiggas eingeführt Am 13. Juli 2022 hat die Bundesregierung dann den Entwurf einer Novelle des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) beschlossen, mit dem auch

Abfallwirtschaft

Brennstoffemissionshandelsgesetzes vom 25.05.2022 14.06.2022 PDF Download VKU-Position Stellungnahme zu Biologisch Abbaubaren Werkstoffen (BAW) 07.01.2022 PDF Download Publikationen Digital-INFO 25 - [...] esetz für die Jahre 2023 bis 2030” 17.10.2022 PDF Download VKU-Position Stellungnahme zu Umsetzungsüberlegungen für ein EPR-Modell im Textilbereich 21.09.2022 PDF Download VKU-Stellungnahme Stellungnahme [...] 110 - Abfallsammellogistik 2022 PDF Download VKU-Publikation Der Kommunalbrief aus Brüssel – Erste Ausgabe 2024 PDF Download VKU Publikation Information 111 – Stadtreinigung 2022 PDF Download VKU-Publikation

EEW-Novellierung Erstmals profitieren Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke von besseren Förderbedingungen

Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz eingeladen, um über erste Erfahrungen zur EEW-Novelle zu sprechen. Die Veranstaltung wird hybrid umgesetzt und findet am 21. Juni 2023 statt. Der VKU [...] mm hat sich seitdem stark etabliert bei kleinen, mittleren und großen Unternehmen: Allein im Jahr 2022 gingen über 17.000 Anträge für Förderungen durch die EEW ein. Mit der Novellierung werden die För

VKU-Positionspapier: Wasserstoff für Energie- und Wärmewende unverzichtbar

Markthochlauf von Wasserstoff Außerdem hat der VKU eine aktualisierte Stellungnahme zur geplanten Novelle des Gebäudeenergiegesetzes veröffentlicht: Stellungnahme zum Regierungsentwurf zur Änderung des [...] den Mobilfunkunternehmen Anschlüsse für Antennen an ihr Glasfasernetz anbieten. Zahlen Daten Fakten 2022 Wir halten Deutschland am Laufen – denn nichts geschieht, wenn es nicht vor Ort passiert: Unser Beitrag

Energiewirtschaft

– Dritte Ausgabe 2022 PDF Download VKU-Publikation Der Kommunalbrief aus Brüssel – Zweite Ausgabe 2022 PDF Download VKU-Publikation Der Kommunalbrief aus Brüssel – Erste Ausgabe 2022 PDF Download VKU- [...] betrifft die Artenschutzprüfung von Windenergievorhaben, die durch die Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes aus dem Jahr 2022 einfacher werden sollte. Diesem Ziel wirkt der vorliegende Entwurf… Syst

Entbürokratisierung: Entlastungen durch kluge Regelungen - VKU mit Vorschlägen für schnelleren Ausbau von Erneuerbaren-Energien-Anlagen

Der VKU wertet es positiv, dass der aktuelle Referentenentwurf des Bundesumweltministeriums zur Novelle des Bundesimmissionsschutzgesetzes Vollständigkeit definiert und klarstellt, dass fachliche Einwände [...] den Mobilfunkunternehmen Anschlüsse für Antennen an ihr Glasfasernetz anbieten. Zahlen Daten Fakten 2022 Wir halten Deutschland am Laufen – denn nichts geschieht, wenn es nicht vor Ort passiert: Unser Beitrag

Gemeinsame Pressekonferenz von VKU, GdW und AVG Köln: Kein Brennstoffemissionshandel für die Abfallwirtschaft!

n BEHG-Preistreppe folgend, von Jahr zu Jahr weiter steigen. Am 13. Juli 2022 hat die Bundesregierung den Entwurf einer Novelle des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) beschlossen, mit dem auch die [...] -Preis auf Abfall bringt steigende Abfallgebühren ohne klimaschützende Lenkungswirkung Berlin, 06.09.2022. Die Verbände VKU und GdW sowie der Kölner Entsorger AVG haben heute auf einer gemeinsamen Pressekonferenz

RSS Aktuelle Meldungen

betrifft die Artenschutzprüfung von Windenergievorhaben, die durch die Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes aus dem Jahr 2022 einfacher werden sollte. Diesem Ziel wirkt der vorliegende Entwurf… Syst [...] abbilden zu können, haben wir die Umfrage, die erstmalig 2016 durchgeführt wurde, für die Betriebsdaten 2022 wiederholt. Mit der nunmehr dritten Auswertung durch den VKU… Erfassung von Altlampen Bestellformular [...] zukünftig die Erhebung einer Einwegkunststoffabgabe von den… Abfallverbrennung, Immissionsschutz Novelle der 17. BImSch-Verordnung vor dem Abschluss 15.01.2024 Nach dem Beschluss des Bundesrates vom 24

BEHG: CO2-Preis auf Siedlungsabfälle der falsche Weg

Gemeinsame Positionen VKU und ITAD zu BEHG und EHS Empfehlungen der Bundesrats-Ausschüsse zur BEHG-Novelle Stellungnahme zum Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des BEHG Positionierung BEHG Bundesrat [...] Position Weiterentwicklung des Europäischen Emissionshandels Entwurf 2. Änderungsgesetz BEHG 19.09.2022 Hier finden Sie den aktuellen Geschäftsführerbrief im VKU-Mitgliederbereich (Anmeldung erforderlich):

Thema Umwelt

„Ökolandbau und Wasserschutz - Jede Region ist anders“ 16.01.2024 Abfallverbrennung, Immissionsschutz Novelle der 17. BImSch-Verordnung vor dem Abschluss 15.01.2024 Neuordnung Ausbildung Fachkraft für Kreislauf- [...] rt Sustainable Finance PDF Download VKU-Publikation Der Kommunalbrief "11011" Berlin – Ausgabe Q1/2022 PDF Download Information 105 - Betriebsdaten 2020 PDF Download VKU-Publikation Wasserschutzgebiete

Bericht von der Fachtagung 2022 in Travemünde

Bericht von der Fachtagung 2022 in Travemünde 19.09.22 Bei der diesjährigen Fachtagung der Landesgruppe Küstenländer wurde den Teilnehmenden alles geboten, was das Herz begehrt. Mit dem Hotel SlowDown [...] Relevanz für die Abfallwirtschaft in Deutschland und ging anschließend auf den aktuellen Stand zur Novelle des Europäischen Emissionshandels (EU ETS) ein. Ihrer Einschätzung nach ist eine Bundesweite Regelung [...] erfolgreich die Geschicke der Landesgruppe gelenkt hat, wird nach einer Übergangszeit zum 30. November 2022 in den Ruhestand gehen. Nachfolger wird der Volljurist Marc Lahmann. Dr. Kassing hat sich stets für

Bericht von der Fachtagung der Landesgruppe Küstenländer 2022 in Travemünde

Bericht von der Fachtagung der Landesgruppe Küstenländer 2022 in Travemünde 19.09.22 Bei der diesjährigen Fachtagung der Landesgruppe Küstenländer wurde den Teilnehmenden alles geboten, was das Herz begehrt [...] Relevanz für die Abfallwirtschaft in Deutschland und ging anschließend auf den aktuellen Stand zur Novelle des Europäischen Emissionshandels (EU ETS) ein. Ihrer Einschätzung nach ist eine Bundesweite Regelung [...] erfolgreich die Geschicke der Landesgruppe gelenkt hat, wird nach einer Übergangszeit zum 30. November 2022 in den Ruhestand gehen. Nachfolger wird der Volljurist Marc Lahmann. Dr. Kassing hat sich stets für

Bericht von der Fachtagung der Landesgruppe Küstenländer 2022 in Travemünde

Bericht von der Fachtagung der Landesgruppe Küstenländer 2022 in Travemünde 19.09.22 Bei der diesjährigen Fachtagung der Landesgruppe Küstenländer wurde den Teilnehmenden alles geboten, was das Herz begehrt [...] Relevanz für die Abfallwirtschaft in Deutschland und ging anschließend auf den aktuellen Stand zur Novelle des Europäischen Emissionshandels (EU ETS) ein. Ihrer Einschätzung nach ist eine Bundesweite Regelung [...] erfolgreich die Geschicke der Landesgruppe gelenkt hat, wird nach einer Übergangszeit zum 30. November 2022 in den Ruhestand gehen. Nachfolger wird der Volljurist Marc Lahmann. Dr. Kassing hat sich stets für

Bundesrat stimmte am 8. Juli zu Das novellierte EnSiG enthält weitreichende Änderungen

ng Energiepreise Nach der Beschlussfassung des Bundestages am Vortag hat der Bundesrat am 8. Juli 2022 dem Gesetz zur Bereithaltung von Ersatzkraftwerken zur Reduzierung des Gasverbrauchs im Stromsektor