Suche

Suchergebnisse

VKU-Stellungnahme Erst das Wasser, dann der Stoff – VKU zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz

die öffentliche Wasserversorgung wichtiger Allerdings sollte bei der Vorhabengenehmigung kein Vorrang gegenüber der öffentlichen Wasserversorgung geschaffen werden. „Die öffentliche Wasserversorgung dient [...] Vorhaben bei örtlichen Nutzungskonkurrenzen kein Vorrang gegenüber der öffentlichen Wasserversorgung geschaffen werden. Dazu VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing: „Im Gesetzesentwurf werden viele richtige [...] VKU-Stellungnahme Erst das Wasser, dann der Stoff – VKU zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz 02.05.24 Berlin . In seiner Stellungnahme zum Entwurf des Wasserstoffbeschleunigungsgesetzes (WassBG) teilt

Wasserstoffhochlauf Bundesregierung beschließt Wasserstoffbeschleunigungsgesetz: Erst das Wasser, dann der Stoff

Wasserstoffhochlauf Bundesregierung beschließt Wasserstoffbeschleunigungsgesetz: Erst das Wasser, dann der Stoff 29.05.24 Berlin, 29. Mai 2024. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt das Anliegen [...] Bundesregierung, die relevanten Planungs- und Genehmigungsverfahren für den Wasserstoffhochlauf zu beschleunigen. Ingbert Liebing, VKU-Hauptgeschäftsführer: „Jedes Molekül Wasserstoff zählt. Im Kabinettsentwurf [...] geändert hat, bei der Vorhabengenehmigung von Wasserstoffprojekten den Vorrang gegenüber der öffentlichen Wasserversorgung und dem Wasserhaushalt einzuschränken – tückisch sind jedoch die Details, die es im weiteren

VKU zum Gesetzentwurf Wasserstoffbeschleunigungsgesetz im Bundestag: VKU zum Gesetzentwurf

für künftige Beschränkungen der öffentlichen Wasserversorgung. Bei Wasserstoffprojekten muss der örtliche Wasserversorger einbezogen werden. Energiewende und Klimaschutz gelingen nur miteinander, nicht [...] richtig, dass öffentliche Wasserversorgung bei der Ressourcennutzung Vorrang hat. Leider wird dieser Vorrang im Gesetzestext eingeschränkt: Der Vorrang gelte nur, wenn die Wasserversorgung nicht „erheblich“ [...] Gesetzentwurf der Bundesregierung VKU-Stellungnahme zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz VKU-Seite zum Thema Wasserstoff Der Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) vertritt über 1.550 Stadtwerke und

Geplante Neuregelungen im NRW-Landeswassergesetz schwächen Gewässerschutz

etz schwächen Gewässerschutz 18.08.20 Düsseldorf, 17. August 2020. Bedeutung der Gewässerrandstreifen für den Gewässerschutz wird ignoriert. Bodenschatzgewinnung in Wasserschutzgebieten wird grundsätzlich [...] nordrhein-westfälischen Landesgruppen von BDEW und VKU bewerten diesen Entwurf überwiegend kritisch. Er sieht eine Rückabwicklung wichtiger Gewässerschutzmaßnahmen vor, die erst 2016 eingeführt wurden und [...] e und das Schutzbedürfnis unseres wichtigsten Lebensmittels kontraproduktiv. Eine Rolle rückwärts macht der Gesetzentwurf in puncto Umweltschutz, weil beispielsweise gewässerschutzdienliche Regelungen

Wasser ist systemrelevant - Verbände der Wasserwirtschaft zum 2. Nationalen Wasserforum

Umso wichtiger ist es, den Vorrang für die öffentliche Wasserversorgung sicherzustellen. Wasser ist systemrelevant. Für ein ganzheitliches Gewässerschutzkonzept muss das Vorsorge- und Verursacherprinzip [...] presse(at)dvgw(dot)de Verband kommunaler Unternehmen (VKU) Stefan Luig Telefon: 0170 8580226 luig(at)vku(dot)de Die Mitgliedsunternehmen des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft stehen [...] Nationalen Wasserforum des Bundesumweltministeriums: Wasser ist systemrelevant: Vorrang der öffentlichen Wasserversorgung bei Nutzungskonkurrenzen Wasserver– und Abwasserentsorgung sichern Berlin, 8. Oktober

Gewässerschutz in NRW muss Priorität haben

reagieren zu können. Daher schlagen die Landesgruppen von BDEW, DVGW und VKU folgende Formulierung vor: „Wasserentnahmen, die überwiegend der öffentlichen Trinkwasserversorgung und damit der Gesundheit der [...] muss der präventive Gewässerschutz Priorität haben, damit die Wasserversorgung auch in Zukunft gesichert ist. Der Gesetzesentwurf enthält leider eine Rückabwicklung gewässerschützender Maßnahmen. Es ist [...] nachhaltig zu schützen. Zum Schutz der Gewässer ist aus unserer Sicht flächendeckend ein begrünter Gewässerrandstreifen von mindestens 10 Metern erforderlich, auf dem Dünge- und Pflanzenschutzmittel nicht a

BDEW, DVGW, DWA und VKU zeigen Lösungen und Handlungsoptionen auf

lichen Verbände BDEW, DVGW, DWA und VKU anlässlich der Vorstellung eines gemeinsamen Positionspapiers zu Klimawandel und Klimaschutz. Darin heißt es unter anderem: Die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung [...] BDEW, DVGW, DWA und VKU zeigen Lösungen und Handlungsoptionen auf 11.07.23 Berlin, 11. Juli 2023 – Die Folgen des Klimawandels und Anforderungen an den Klimaschutz fordern die Wasserwirtschaft heraus. [...] Nun zeigen BDEW, DVGW und DWA und VKU mit einem neuen Positionspapier Lösungen und Handlungsoptionen für Klima-Resilienz und Klimaschutz auf. Die deutsche Wasserwirtschaft zählt zu den leistungsfähigsten

Energiekrise und Zeitenwende: VKU veröffentlicht 10-Punkte-Plan – von Schutzschirm bis Infrastruktur-Investitionen

Energiekrise und Zeitenwende: VKU veröffentlicht 10-Punkte-Plan – von Schutzschirm bis Infrastruktur-Investitionen 06.03.23 Berlin, 6. März 2023. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) veröffentlicht anlässlich [...] geschützt und dem Wasserversorger die notwendigen Mengen - im Knappheitsfall auch vor anderen Nutzungsinteressenten - zugesichert werden. Ein reduziertes Dargebot für die öffentliche Wasserversorgung beschränkt [...] am 6. und 7. März 2023 in Berlin einen 10-Punkte-Plan. Darin appelliert der VKU an die Bundesregierung, einen Schutzschirm für Stadtwerke aufzuspannen und jetzt zügig Investitionen in Infrastrukturen

„Auf uns ist Verlass - Wasserwirtschaft übergibt Branchenbild 2020 an BMWi“

scheuer@aggerverband.de Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) Jan Ulland Telefon: (030) 300199-1160 presse@bdew.de Deutscher Bund der verbandlichen Wasserwirtschaft e.V. (DBVW) Dipl.-Ing [...] Bröker Telefon: (02242)872-105 broeker@dwa.de Verband kommunaler Unternehmen (VKU) Stefan Luig Telefon: 0170 8580226 luig@vku.de Die Arbeitsgemeinschaft Trinkwassertalsperren e.V. (ATT) ist eine gemeinnützige [...] Küsten- und Hochwasserschutz, Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgung usw. verantwortlich sind. Über den DBVW werden rund 2.000 Wasserwirtschaftsverbände (Körperschaften des öffentlichen Rechts mit

Gasnetzgebietstransformationsplan 2025 Gasnetzgebietstransformationsplan 2025 - Leitfaden veröffentlicht: Verteilnetzbetreiber rüsten sich für neue EU-Anforderungen zur Wasserstoffinfrastruktur

Verband kommunaler Unternehmen (VKU) Stefan Luig Leiter Presse / Pressesprecher Mobil: +49 170 8580 226 E-Mail: luig(at)vku(dot)de Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vertritt 1.592 Stadtwerke und [...] heute und morgen: #Daseinsvorsorge. Unsere Positionen: https://www.vku.de/vku-positionen/ Der Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) vertritt 1.592 Stadtwerke und kommunalwirtschaftliche Unternehmen [...] gehören Vertreter von Verteilnetz- und Fernleitungsnetzbetreibern sowie die Verbände BDEW, DVGW, FNB Gas, Geode, VKU und die Initiative H2vorOrt an. Der GTP unterstützt das Konzept und dient als untern