Rechtsanwältin Dr. Angela Dageförde hat in Abstimmung mit der Geschäftsstelle den Handlungsleitfaden "Kooperation örE mit Sozialbetrieben bei Leistungen der Vorbereitung zur Wiederverwendung"…
Dieses „Fragen und Antworten“-Papier bündelt konkrete Hilfestellungen zu rechtlichen Aspekten der Entgelterhebung, der praktischen Ausgestaltung von Entgeltmodellen und der Unternehmenskommunikation…
Die vielfältigen Praxisbeispiele sowie die große Nachfrage nach der letzten VKU-Publikation zu diesem Thema haben uns dazu veranlasst, mit dieser Broschüre die 2. Auflage unserer Infoschrift "Die…
Leitfaden des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU)
Für die kommunale Trinkwasser versorgung in Deutschland bestehen vielfältige Rechtsmechanismen zur Überprüfung der Ausgestaltung und der Höhe von Entgelten. Dieser VKU- Leitfaden bietet Ihnen einen…
Mit der Information 83 stellen wir Ihnen die Ergebnisse der Betriebsdatenauswertung bezogen auf das Jahr 2012 vor. An der Umfrage zu den Betriebsdaten in der Abfall- und Wertstofflogistik haben sich…
Mit der Information 82 veröffentlicht der VKU aktuelle Informationen in Bezug auf Unfallhäufigkeit und Unfallschwere in der Entsorgungswirtschaft. Die letzte bundesweite Erhebung in den…
Die Sammlung und Verwertung von Alttextilien hat sich in den letzten Jahren zu einem stark umkämpften Feld der Entsorgungswirtschaft entwickelt. Für viele überraschend waren es insbesondere…
Mit der Publikation des VKU: Information 79 - „Effektiver Straßenwinterdienst im kommunalen Bereich – Empfehlungen zur Durchführung“ erhalten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die für die Planung und…
Die Information 80 „Maßnahmen gegen Littering“ ist die dritte und abschließende Veröffentlichung im Projekt zur Untersuchung von Grundlagen, Ursachen und Prävention des Littering im öffentlichen…
Die Löschwasservorhaltung über das leitungsgebundene öffentliche Trinkwassernetz
wirft für kommunale Wasserversorgungsunternehmen wie auch für Kommunen
viele Fragen auf und ist daher Teil einer…
An der Umfrage zu den Betriebsdaten in der Abfall- und Wertstofflogistik beteiligten sich 172 öffentlich-rechtliche Mitgliedsunternehmen des VKU. Die zusammengefassten Kennzahlen aus Sammlung und…
Das neue Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ist am 1. März 2010 in Kraft getreten. Es regelt auch die Vorschriften zur Festsetzung von Wasserschutzgebieten (WSG) und den damit zusammenhängenden…
Stadtsauberkeit ist ein wichtiger Standortfaktor. Jedoch trüben Müll, Fäkalien und Kippen das Stadtbild enorm. Die Publikation beschäftigt mit Gründen und Motiven für Littering, also dem Wegwerfen von…
In der Regel sind die kreisfreien Städte und Kreise als öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger verpflichtet, für die Sammlung, Verwertung bzw. Beseitigung der Abfälle in ihrem Gebiet zu sorgen,…
Die Abfallwirtschaft bewegt sich zunehmend im Spannungsfeld wirtschaftlicher, ökologischer und demografischer Veränderungen. Daher ist es wichtig, Trends und Entwicklungen frühzeitig zu kennen. Nur so…