Die CEDEC (European Federation of Local Energy Companies) wurde 1992 als Non-Profit-Organisation in Brüssel gegründet und setzt sich seitdem für die Interessen der lokalen und regionalen…
MWE (Municipal Waste Europe) wurde 2008 in Brüssel gegründet und setzt sich seitdem für die Interessen der kommunalen Abfallwirtschaft und Stadtreinigung in Europa ein. Der VKU ist seit dem Jahr 2010…
In der Vision Smart Nation Deutschland geht es um eine aufgeklärte digitale Grundhaltung, welche moderne Informations- und Kommunikationstechnologien als intelligente, zielgerichtete Instrumente…
Wasserpreise und -gebühren bleiben auf der Agenda. Wasserversorger, die ihre Entgeltgestaltung ändern oder Gebühren und Preise anheben, stehen immer wieder im Fokus medialer Aufmerksamkeit. Damit eine…
Die novellierte Gewerbeabfallverordnung vom 1. August 2017 schreibt nun auch für den Gewerbesektor in Deutschland eine fünfstufige Abfallhierarchie vor. Wesentliches Ziel ist dabei die getrennte…
Dieses Papier stellt die wesentlichen Herausforderungen an die Informationstechnik in der Energiewirtschaft im Sinne einer „IT-Roadmap“ entlang einer Referenzarchitektur der IT-Prozesse im Unternehmen…
Gemeinsam mit und für unsere über 1.450 Mitgliedsunternehmen gestalten wir als VKU die Zukunft der Kommunalwirtschaft - in Deutschland und Europa. Denn die kommunalen Unternehmen sind mit ihren…
Die Erfassung von Elektro- und Elektronikaltgeräten erfordert umfassende Fachkenntnis und Verantwortung. Diese Infoschrift fasst die bisher gemachten Erfahrungen der Kommunen in der Elektro-und…
Die Mitarbeiter sind der entscheidende Faktor für den Erfolg kommunaler Unternehmen. Eine gute Work-Life-Balance trägt dazu bei, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihre vielfältigen und komplexen…
Die Veröffentlichung des VKU „Erdgasinfrastruktur in der Zukunft: Darauf können wir aufbauen“ zeigt die fundamentale Bedeutung des Gasnetzes auf. Die Broschüre enthält die wichtigsten Informationen…
Hinweise für die kommunale Abwasserwirtschaft: Im November 2016 trat das Gesetz zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze (DigiNetzG) in Kraft. Künftig dürfen…
Der demografische Wandel stellt eine der größten Herausforderungen der Gegenwart für die deutsche Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dar. Mit der vorliegenden Broschüre stellen wir Ihnen aktuelle…
Energieprojekte gemeinsam umsetzen: Der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund und der VKU haben gemeinsam mit der AEE, der Deutschen Kreditbank AG und der Kanzlei von Bredow…
Technische Übersicht und Standards: Um den Stand der Technik bei IT-gestützten Systeme in Fahrzeugen der Entsorgungswirtschaft komprimiert darzustellen, hat der VKU mit dem Bundesverband der Deutschen…
Für Unternehmen der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung: Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex erleichtert Unternehmen den Einstieg in die öffentliche Berichterstattung über soziale und ökologische Themen…