20.11.2023
Der Deutsche Bundestag hat am 16.11.2023 das Bundes-Klimaanpassungsgesetz (KAnG) beschlossen. Das KAnG schreibt für Bund, Länder und Kommunen die Erstellung von Klimaanpassungsstrategien verbindlich vor. Kommunale Unternehmen sind von den Regelungen…
08.10.2021
Das aktuelle VKU-Positionspapier „Hochwasser, Starkregen, Sturzfluten“ umfasst sieben Vorschläge der kommunalen Wasserwirtschaft, um die Vorsorge vor Hochwasser, Starkregen und Sturzfluten zu verbessern und die damit zusammenhängenden…
26.05.2021
Die Wasserver- und Abwasserentsorgung in Deutschland funktionieren verlässlich und sicher. Als Kernaufgabe der Daseinsvorsorge schafft die kommunale Wasserwirtschaft damit eine wesentliche Grundlage für die Lebensqualität der Menschen und die…
26.04.2019
Die Auswirkungen des Klimawandels nehmen für alle Bereiche der kommunalen Wasserwirtschaft zu. Wasserver- und Abwasserentsorgung brauchen daher bessere Rahmenbedingungen zur Anpassung an den Klimawandel. Maßnahmen zur Sicherung der…
22.02.2019
Das Bundesumweltministerium (BMU) hat im Januar den Entwurf zum Masterplan Stadtnatur veröffentlicht. Das Maßnahmenprogramm fokussiert vor allem auf die Arten- und Biotopvielfalt in den Städten. Der VKU begrüßt die Ansätze, sieht allerdings auch eine…
27.09.2019
Führt eine Straßenänderung dazu, dass der Abfluss von Niederschlagswasser von einem höher gelegenen Grundstück behindert wird, kann darin ein Nachteil liegen, wenn die Gefahr der Überflutung nicht nur in extremen Ausnahmefällen zu erwarten ist. Dies…
29.04.2019
Der Eigentümer eines Wohngrundstücks kann von der Gemeinde grundsätzlich keinen Schutz vor Regenwasser aus einem angrenzenden Außenbereichsgelände in Hanglage einfordern. Der Grundstückseigentümer ist selbst zu zumutbaren Vorsorgemaßnahmen…
Kommunale Unternehmen haben grundlegende gesellschaftspolitische Bedeutung. Ihre nachhaltige Leistungserbringung ist die notwendige Voraussetzung für die Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands.
Kommunale Unternehmen arbeiten hoch professionell, sind innovativ, zahlen nach Tarif und bieten gute Weiterbildungsmöglichkeiten sowie berufliche Perspektiven.
Kommunale Unternehmen erfüllen einen öffentlichen Zweck. Aus ihrer Nähe zur öffentlichen Hand ergeben sich besondere Sorgfalts- und Handlungspflichten.