VKU-Innovationspreis
Der Innovationspreis wird alle zwei Jahre anlässlich der Verbandstagung vom VKU verliehen. Der VKU zeichnet herausragende Innovationen kommunaler Unternehmen aus in den Kategorien:
- „Kommunale Energiewirtschaft“
- „Kommunale Wasser-/Abwasserwirtschaft“
- „Breitband/Telekommunikation"
- „Kommunale Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit“
Die Preisträger repräsentieren die Spannbreite und Vielfalt kommunalwirtschaftlichen Engagements großer, mittlerer und kleiner kommunaler Unternehmen.
Ansprechpartner
VKU-Innovationspreis 2021
Nominierte Preisträger durch VKU-Präsidium bestätigt
Über 30 Mitglieder haben sich mit innovativen und spannenden Projekten für die Innovationspreise 2021 beworben: Die Bewerbungen spiegeln erneut die Innovationskraft und den Ideenreichtum kommunaler Unternehmen wider.
Die von der hochkarätig besetzten Jury nominierten Preisträger des VKU-Innovationspreises 2021 wurden durch das VKU-Präsidium in den Kategorien Kommunale Energiewirtschaft, Kommunale Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit, Kommunale Wasser-/Abwasserwirtschaft sowie Breitband/Telekommunikation bestätigt. Darüber hinaus wurde erneut die Verleihung eines Sonderpreises beschlossen.
Diese Jury-Mitglieder haben für den Preis 2021 gevotet: :
- Thomas Bareiß, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie
- Steffen Bilger, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur
- Dr. Regina Dube, Abteilungsleiterin im Bundesumweltministerium
- Prof. Dr. Stephan A. Jansen, Geschäftsführender Gesellschafter der BICICLI GmbH
- Kristina Jeromin, Head of Group Sustainability bei der Deutschen Börse AG
Weiterhin: VKU-Präsident OB Michael Ebling (Jury-Vorsitzender), die drei VKU-Vizepräsidenten Patrick Hasenkamp, Guntram Pehlke und Karsten Specht sowie VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing.
Die offizielle Bekanntgabe der Gewinner inklusive der Preisverleihung war anlässlich der VKU-Verbandstagung 2021 geplant. Pandemiebedingt wird diese nun am 9. März zu 100 % digital und damit auch ohne Abendveranstaltung stattfinden, weshalb die Preisverleihung – voraussichtlich auf den Sommer dieses Jahres – verschoben werden muss.