RSS VKU-Publikationen Der Kommunalbrief aus Brüssel – Zweite Ausgabe 2023© VKU Der Kommunalbrief Brüssel, Ausgabe 2/2023: die aktuelle Ausgabe des VKU-Kommunalbriefs Brüssel… Zahlen Daten Fakten 2023 Wie viel Kilowattstunden Strom erzeugen die KOMMUNALEN UNTERNEHMEN pro Jahr? Wie viel Trinkwasser… Der Kommunalbrief aus Brüssel – Erste Ausgabe 2023© VKU Der Kommunalbrief Brüssel, Ausgabe 1/2023: die aktuelle Ausgabe des VKU-Kommunalbriefs Brüssel… Der Kommunalbrief "11011" Berlin – Ausgabe Q2/2023 Wir stehen vor der Mammutaufgabe, die Transformation unseres gesamten Energiesystems unter… Information 107 – Unfallgeschehen in der Abfallwirtschaft und Straßenreinigung© VKU Mit der vorliegenden Infoschrift „Unfallgeschehen in der kommunalen Abfallwirtschaft und… Information 108 – Der kommunale Wertstoffhof© VKU Mit dieser Schrift wurde die im Jahr 2015 zum ersten Mal aufgelegte VKU-Infoschrift zum „kommunalen… Der Kommunalbrief aus Brüssel – Dritte Ausgabe 2022© VKU Der Kommunalbrief Brüssel, Ausgabe 3/2022: die aktuelle Ausgabe des VKU-Kommunalbriefs Brüssel… Der Kommunalbrief "11011" Berlin – Ausgabe Q4/2022 Lieferstopp und Anschläge, volatile Energiemärkte, Preissprünge und Preisbremsen: Der… Der Kommunalbrief aus Brüssel – Zweite Ausgabe 2022© VKU Der Kommunalbrief Brüssel, Ausgabe 2/2022: Anlässlich des Auftakts der inter-institutionellen… Zahlen Daten Fakten 2022 Wie viel Kilowattstunden Strom erzeugen die KOMMUNALEN UNTERNEHMEN pro Jahr? Wie viel Trinkwasser… Figures Data Facts 2022 How many kilowatt-hours of electricity do LOCAL PUBLIC UTILITIES produce per year? How much drinking… Der Kommunalbrief "11011" Berlin – Ausgabe Q3/2022 Der Krieg in der Ukraine dauert an. Russland drosselt die Gaslieferungen, von denen wir noch… Der Kommunalbrief aus Brüssel – Erste Ausgabe 2022© VKU Der Kommunalbrief Brüssel, Ausgabe 1/2022, greift die Themen Energieeffizienz von Gebäuden,… Deponie auf Deponie - Ein nachhaltiger Weg der Abfallbeseitigung© VKU Die Vorhaltung und der Betrieb einer ausreichenden Anzahl an Deponien ist auch zukünftig eine… Spartenflyer Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS© VKU Die Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS berät und informiert ihre aktuell 434… Information 106 - Stadtreinigung 2020© VKU Mehr denn je besteht die Herausforderung darin, den öffentlichen Raum möglichst komplex zu… Finanzreport Sustainable Finance Finanzierungsrahmenbedingungen für kommunale Unternehmen auf dem Weg in die Klimaneutralität Der Kommunalbrief "11011" Berlin – Ausgabe Q1/2022 2022 beginnt mit Omikron, EU Taxonomie, Energiepreis-Diskussion und dem Vorsatz, dreimal schneller… Information 105 - Betriebsdaten 2020© VKU Um die Leistungen der kommunalen Abfallwirtschaft nachvollziehbar zu machen und gleichzeitig auch… Der Kommunalbrief aus Brüssel – Dritte Ausgabe 2021© VKU Die Ausgabe greift die Themen EU-Taxonomie, Waste-to-Energy, die Wasserausnahme in der… Der Kommunalbrief aus Brüssel – Zweite Ausgabe 2021© VKU Diese Ausgabe greift die für die deutsche Kommunalwirtschaft relevantesten Bestandteile des „Fit für… Der Kommunalbrief "11011" Berlin – Ausgabe Q4/2021© VKU Der neue Bundestag macht sich in turbulenten Zeiten ans Werk. Wir hatten so gehofft, manche Themen… Information 104 - Alternative Antriebe in der kommunalen Abfallwirtschaft und Stadtreinigung© VKU Der Einsatz von alternativen Antrieben im kommunalen Fuhrpark ist ein wesentlicher Baustein zur… Information 103 - Baubetriebshöfe 2020© VKU Der VKU führte 2018 erstmalig eine bundesweite Betriebsdatenumfrage unter kommunalen… Zahlen, Daten, Fakten 2021© VKU Wie viel Kilowattstunden Strom erzeugen die KOMMUNALEN UNTERNEHMEN pro Jahr? Wie viel Trinkwasser… Die deutsche Kommunalwirtschaft in der internationalen Zusammenarbeit© VKU Kommunale Unternehmen sind gefragte Akteure der deutschen Entwicklungszusammenarbeit und leisten mit… Information 102 - Was tun gegen Fehlwürfe?© VKU Fehlwürfe in der Altpapier-, Altglas-, Bioabfall- oder Verpackungsabfallsammlung sind einem… „Zukunft Wasserstoff“© VKU Die aktuelle VKU-Broschüre „Zukunft Wasserstoff“ enthält auf insgesamt 64 Seiten den VKU-Vorschlag… Der Kommunalbrief aus Brüssel – Erste Ausgabe 2021© VKU Diese Ausgabe greift die Themen Wasserstoffwirtschaft, NIS 2-Richtlinie, nachhaltige Batterien und… VKU-Positionen zur Bundestagswahl© VKU Nichts passiert, wenn es nicht vor Ort geschieht. 2030 ist das Jahr auf welches aktuell viele… Information 99 - Winterdienst auf Radwegen© VKU Mit der vorliegenden Information 99 stellen wir Ihnen aktualisierte Informationen zum „Winterdienst… Arbeitshilfe/Erläuterungen zu Tätigkeiten mit gefährlichen Abfällen© VKU Das vom Fachausschuss „Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz“ überarbeitete Plakat zum Umgang mit… PROFILE OF THE GERMAN WATER SECTOR© VKU With the “Profile of the German Water Sector 2020”, ATT, BDEW, DBVW, DVGW, DWA, and VKU, in… Der Kommunalbrief "11011" Berlin – Ausgabe Q4/2020© VKU Was für ein Jahr! Corona hält die Welt in Atem und verändert vieles. Und in den letzten Wochen wird… Der Kommunalbrief Brüssel Ausgabe 3/2020© VKU In unserer dritten Ausgabe des Kommunalbriefs aus Brüssel erfahren Sie mehr zur Öffnung der… Faltblatt zu digitalen Infrastrukturen© VKU Kommunale Unternehmen legen die Basis für eine starke Wirtschaft und Gesellschaft in Stadt und Land.… Positionspapier "Kommunale Mobilität: sauber, sicher und smart"© VKU Mobilität ist in permanentem Wandel. Verlässlich, bezahlbar und sicher reicht heute nicht mehr aus –… Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft 2020© VKU Mit dem „Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft 2020“ geben ATT, BDEW, DBVW, DVGW, DWA und VKU… Der Kommunalbrief Brüssel Ausgabe 2/2020© VKU Wie können Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel verzahnt werden? Was tun kommunale… Der Kommunalbrief "11011" Berlin – Ausgabe Q3/2020© VKU Inzwischen ist der Alltag mit Corona in unser aller Leben angekommen. Die Pandemie wirkt wie ein… Information 101 - Unterflursysteme 2. Auflage© VKU Vollunterflur- oder Halbunterflursysteme sind innovative Systeme der Abfallsammlung. Sie sind… Zahlen, Daten, Fakten 2020© VKU Wie viel Kilowattstunden Strom erzeugen die KOMMUNALEN UNTERNEHMEN pro Jahr? Wie viel Trinkwasser… Der Kommunalbrief "11011" Berlin – Ausgabe Q2/2020© VKU Die Welt ist eine andere mit Corona. Nie hätten wir uns vorstellen können, wie gewaltig und… Der Kommunalbrief Brüssel Ausgabe Q1/2020© VKU Wenn Sie mehr zu Wasserstoff als Baustein für die Energie- und Klimawende, zur Kreislaufwirtschaft… Information 100 - Littering - Kommunale Maßnahmen für Stadtsauberkeit© VKU Die Information 100 „Littering“ des VKU enthält eine Zusammenfassung der bislang erfolgten… Der Kommunalbrief "11011" Berlin – Ausgabe Q1/2020© VKU Was für ein Start in das Jahr. Nervenzehrendes Ringen um den richtigen Weg begleitet uns auf allen… Information 98 - Stadtreinigung 2018© VKU Die Information 98 enthält die Ergebnisse der ersten Umfrage des VKU bei seinen Mitgliedern zu… Umsetzungshilfen zur Ermittlung des Entgelts für dezentrale Einspeisung (vermiedene Netznutzungsentgelte)© VKU Die VKU-Umsetzungshilfe zur Ermittlung des Entgeltes für dezentrale Einspeisung aus dem Jahr 2005… Information 97 - Betriebsdatenauswertung 2018© VKU Um die Leistungen der kommunalen Abfallwirtschaft nachvollziehbar zu machen und gleichzeitig auch… Der Kommunalbrief "11011" Berlin – Ausgabe Q4/2019© VKU Klimaschutz ist das bewegende Thema der aktuellen politischen und öffentlichen Debatte. Es ist… Klimaanpassung und kommunale Wasserwirtschaft© VKU Extreme Wetterereignisse nehmen in den letzten Jahren zu. Während 2017 und die Jahre davor vor allem… Der Kommunalbrief "11011" Berlin – Ausgabe Q3/2019© VKU Die Energiewende ist in vollem Gange. Ende August 2019 hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zur… Lobbyblatt Telekommunikation© VKU Kommunale Unternehmen engagieren sich im Breitbandausbau in den Städten und auf dem Land VKU-Eckpunkte zur Reform der Abwasserabgabe© VKU Seit 1978 wird auf das Einleiten von Abwasser die bundesweite Abwasserabgabe erhoben. Heute wird die… Wasserpreise zukunftsfest ausgestalten© VKU Gibt es den zukunftsfesten Wasserpreis? Können Entgeltmodelle helfen, die aktuellen… Leitplanken für eine CO2-Bepreisung Gemeinsames Impulspapier© VKU Ein Vorankommen bei Energiewende und Klimaschutz erfordert eine Änderung des ökonomischen Rahmens.… Der Kommunalbrief "11011" Berlin – Ausgabe Q2/2019© VKU In dieser Ausgabe erwartet Sie ein Vorschlag für eine neue CO2-Bepreisung. Ein vom VKU beauftragtes… Zahlen, Daten, Fakten 2019© VKU Wie viel Trinkwasser liefern die KOMMUNALEN UNTERNEHMEN täglich pro Bürger? Wie viel Tonnen Abfall… Information 96 Abfallwirtschaft Digital - Beispiele aus der kommunalen Praxis© VKU Diese Publikation bietet ein Kompendium handfester digitaler Anwendungsbeispiele aus unseren… Information 95 Unfallgeschehen - Auswertung der Umfrageergebnisse 2018 in der Abfallwirtschaft und Straßenreinigung© VKU Die Broschüre stellt Ihnen kompakte Informationen zum betrieblichen Unfallgeschehen der… Der Kommunalbrief "11011" Berlin – Ausgabe Q1/2019© VKU In dieser Ausgabe erwartet Sie eine Karte mit Beispielen aus ganz Deutschland, die das Engagement… Information 94 - Baubetriebshöfe 2018 / VKU-Umfrage zu Betriebsdaten in kommunalen Baubetriebshöfen© VKU Die Information 94 „Baubetriebshöfe 2018“ stellt Ihnen kompakte Informationen zu Betriebsdaten im… Neue VKU-Broschüre „Kommunale Wärmewende: Die Lösung liegt vor Ort“© VKU Die kommunalen Unternehmen sind ein unverzichtbarer Partner für die Wärmewende. Sie sind regional… VKU-Positionspapiere zur Kraft-Wärme-Kopplung© VKUNeue Broschüre "Vom Mieterstrom zur Quartiersversorgung" erschienen© VKUStadtbildpflege - Untersuchung der Reinigungsfähigkeit innerstädtischer Beläge aus Beton© VKU Hinweise zur Steigerung der Reinigungsqualität bei richtiger Auswahl von Beton-Steinqualitäten. Um… Information 93 - Wahrnehmung von Sauberkeit und Ursachen von Littering© VKU Die Information 93 fasst die Ergebnisse der vierten gemeinsamen Studie von Großstädten mit der… Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft 2018© VKU Der neue „Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft 2018“ zeigt, wo die Branche heute steht… Information 92 - Die Praxis der Wiederverwendung© VKU Die Broschüre hat die Vielfalt der kommunalen Realitäten vor Ort im Blick. Sie beschreibt Maßnahmen… Positionen der VKU-Landesgruppe zur Wahlperiode 2019 - 2024 in Hessen Die Landtagswahl am 28. Oktober 2018 ist für die Kommunalwirtschaft in Hessen das entscheidende… Information 91 - „Betriebsdaten 2016“© VKU Die Information 91 „Betriebsdaten 2016“ stellt Ihnen kompakte Informationen zu Betriebsdaten im… Information 90 - Unterflursysteme. Eine innovative Art der Hausmüllerfassung© VKU Vollunterflur- oder Halbunterflurcontainer bieten für eine geordnete Hausmüllerfassung viele… Quadriga Studie: Digital. Kommunal. Deutschland. Smart Nation durch Smart Regions.© VKU/Quadriga Deutschland ist ein Land der unterschiedlichen Geschwindigkeiten: Es gibt Champions in ländlichen… Lobbyblatt Infrastrukturziel Glasfaser© VKU Deutschland braucht ein möglichst flächendeckendes echtes Gigabitnetz, um in der digitalen Welt… Rechtliche Rahmenbedingungen der künftigen Klärschlammverwertung für die Aufgabenträger der kommunalen Abwasserbeseitigung Die Verordnung zur Neuordnung der Klärschlammverwertung vom 27. September 2017 ist im… Fact Sheet: CEDEC - Europäischer Verband der lokalen und regionalen Energieversorger© VKU Die CEDEC (European Federation of Local Energy Companies) wurde 1992 als Non-Profit-Organisation in… Fact Sheet: MWE - Europäischer Verband der kommunalen Entsorger und Stadtreiniger© VKU MWE (Municipal Waste Europe) wurde 2008 in Brüssel gegründet und setzt sich seitdem für die… Quadriga Management Summary© VKU/Quadriga In der Vision Smart Nation Deutschland geht es um eine aufgeklärte digitale Grundhaltung, welche… Wasserpreise und -gebühren 2017© VKU Wasserpreise und -gebühren bleiben auf der Agenda. Wasserversorger, die ihre Entgeltgestaltung… Gewerbeabfallverordnung 2017© VKU Die novellierte Gewerbeabfallverordnung vom 1. August 2017 schreibt nun auch für den Gewerbesektor… Digitalisierung© VKU Dieses Papier stellt die wesentlichen Herausforderungen an die Informationstechnik in der… VKU Verbandsreport 16/17© VKU Gemeinsam mit und für unsere über 1.450 Mitgliedsunternehmen gestalten wir als VKU die Zukunft der… Information 89 - DIE KOMMUNALE ERFASSUNG VON ELEKTRO- UND ELEKTRONIKALTGERÄTEN - Praktische Fragen und Antworten© VKU Die Erfassung von Elektro- und Elektronikaltgeräten erfordert umfassende Fachkenntnis und… Work-Life-Balance in kommunalen Unternehmen© VKU Die Mitarbeiter sind der entscheidende Faktor für den Erfolg kommunaler Unternehmen. Eine gute… Das Erdgasnetz – Partner für die Energiewende Die Veröffentlichung des VKU „Erdgasinfrastruktur in der Zukunft: Darauf können wir aufbauen“ zeigt… Mitnutzung von Infrastrukturen nach dem Gesetz zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze (DigiNetzG)© VKU Hinweise für die kommunale Abwasserwirtschaft: Im November 2016 trat das Gesetz zur Erleichterung… Information 88 - DEMOGRAFISCHER WANDEL - Auswirkungen auf die kommunale Abfallwirtschaft und Stadtreinigung© VKU Der demografische Wandel stellt eine der größten Herausforderungen der Gegenwart für die deutsche… Stadtwerke und Bürgerbeteiligung© VKU Energieprojekte gemeinsam umsetzen: Der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund… Mobile IT-Systeme© VKU Technische Übersicht und Standards: Um den Stand der Technik bei IT-gestützten Systeme in Fahrzeugen… Branchenleitfaden zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex© VKU Für Unternehmen der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung: Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex… Informaton 87 - Betriebsdaten 2014© VKU Alle Daten rund um die kommunale Abfallwirtschaft, bezogen auf das Jahr 2014: Fast 130… Power to Gas – Chancen und Risiken für kommunale Unternehmen© VKU Eine interessante und zukunftsträchtige Speichermöglichkeit stellt die Power to Gas-Technologie dar:… Leitfaden IT-Sicherheitskatalog© VKU Anforderungen an die Informationssicherheit für Betreiber von Strom- und Gasnetzen: VKU und BITKOM… Energie im Fokus 2.0© VKU Energieeffizienz der kommunalen Wasserwirtschaft: Die Optimierung der Energiebilanz ist ein… Kommunale Unternehmen in der Direktvermarkung von Erneuerbaren Energien© VKU Kommunale Unternehmen in der Direktvermarkung von erneuerbaren Energien. Ergebnisse der… Unternehmen der Wasserwirtschaft – aktiv für die biologische Vielfalt© VKU Handlungsmöglichkeiten und gute Beispiele: Die Unternehmen der Wasserwirtschaft befassen sich an… VKU/DWA-Arbeitsbericht "Deponie auf Deponie"© VKU Trotz der weitgehenden Verwertung von Abfällen und weiteren Intensivierung der Kreislaufwirtschaft… Information 86 - Streitfall Flaschenhalterungen© VKU Mit der Information 86 stellen wir Ihnen eine umfassende Abhandlung zum Thema… Gesundheit weiter gedacht: Wasser ist gesund© VKU Zur Qualität und Beliebtheit des deutschen Leitungswassers: Gemeinsam mit der Krankenversicherung… Profile of the German Water Sector 2015 – Englisch© VKU Mit dem „Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft 2015“ geben ATT, BDEW, DBVW, DVGW, DWA und VKU… Information 85 - Der kommunale Wertstoffhof© VKU Der kommunale Wertstoffhof ist eine zentrale Säule der kommunalen Abfallwirtschaft und erfreut sich… Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft 2015© VKU Mit dem „Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft 2015“ geben ATT, BDEW, DBVW, DVGW, DWA und VKU… Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft 2015 - Kurzfassung© VKU Mit dem „Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft 2015“ geben ATT, BDEW, DBVW, DVGW, DWA und VKU… Wasserpreise und -gebühren 2015© VKU Für sein Trinkwasser zahlt jeder Bürger im Durchschnitt 30 Cent täglich und 9,19 Euro monatlich.… Fahrzeuge und Behälter© VKU Der VKU hat gemeinsam mit dem BDE eine Broschüre zum Thema "Fahrzeuge und Behälter – Technische… Kooperationen zwischen öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern und sozialwirtschaftlichen Betrieben bei der Vorbereitung zur Wiederverwendung von Abfällen© VKU Rechtsanwältin Dr. Angela Dageförde hat in Abstimmung mit der Geschäftsstelle den Handlungsleitfaden… Wasserentgeltgestaltung: Aktuelle Fragen und Antworten© VKU Dieses „Fragen und Antworten“-Papier bündelt konkrete Hilfestellungen zu rechtlichen Aspekten der… Information 84 - Die kommunale Sammlung von Altkleidern© VKU Die vielfältigen Praxisbeispiele sowie die große Nachfrage nach der letzten VKU-Publikation zu… Kartellrechtliche Wasserpreiskontrolle nach der 8. GWB-Novelle© VKU Für die kommunale Trinkwasser versorgung in Deutschland bestehen vielfältige Rechtsmechanismen zur… Information 83 - Betriebsdatenauswertung 2012© VKU Mit der Information 83 stellen wir Ihnen die Ergebnisse der Betriebsdatenauswertung bezogen auf das… Information 82 - Unfallgeschehen in der Abfallwirtschaft und Strassenreinigung© VKU Mit der Information 82 veröffentlicht der VKU aktuelle Informationen in Bezug auf Unfallhäufigkeit… Löschwasservorhaltung durch Wasserversorgungsunternehmen Die Löschwasservorhaltung über das leitungsgebundene öffentliche Trinkwassernetz wirft für… Wasserschutzgebiete und Ausgleichszahlungen© VKU Das neue Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ist am 1. März 2010 in Kraft getreten. Es regelt auch die…
Der Kommunalbrief aus Brüssel – Zweite Ausgabe 2023© VKU Der Kommunalbrief Brüssel, Ausgabe 2/2023: die aktuelle Ausgabe des VKU-Kommunalbriefs Brüssel…
Zahlen Daten Fakten 2023 Wie viel Kilowattstunden Strom erzeugen die KOMMUNALEN UNTERNEHMEN pro Jahr? Wie viel Trinkwasser…
Der Kommunalbrief aus Brüssel – Erste Ausgabe 2023© VKU Der Kommunalbrief Brüssel, Ausgabe 1/2023: die aktuelle Ausgabe des VKU-Kommunalbriefs Brüssel…
Der Kommunalbrief "11011" Berlin – Ausgabe Q2/2023 Wir stehen vor der Mammutaufgabe, die Transformation unseres gesamten Energiesystems unter…
Information 107 – Unfallgeschehen in der Abfallwirtschaft und Straßenreinigung© VKU Mit der vorliegenden Infoschrift „Unfallgeschehen in der kommunalen Abfallwirtschaft und…
Information 108 – Der kommunale Wertstoffhof© VKU Mit dieser Schrift wurde die im Jahr 2015 zum ersten Mal aufgelegte VKU-Infoschrift zum „kommunalen…
Der Kommunalbrief aus Brüssel – Dritte Ausgabe 2022© VKU Der Kommunalbrief Brüssel, Ausgabe 3/2022: die aktuelle Ausgabe des VKU-Kommunalbriefs Brüssel…
Der Kommunalbrief "11011" Berlin – Ausgabe Q4/2022 Lieferstopp und Anschläge, volatile Energiemärkte, Preissprünge und Preisbremsen: Der…
Der Kommunalbrief aus Brüssel – Zweite Ausgabe 2022© VKU Der Kommunalbrief Brüssel, Ausgabe 2/2022: Anlässlich des Auftakts der inter-institutionellen…
Zahlen Daten Fakten 2022 Wie viel Kilowattstunden Strom erzeugen die KOMMUNALEN UNTERNEHMEN pro Jahr? Wie viel Trinkwasser…
Figures Data Facts 2022 How many kilowatt-hours of electricity do LOCAL PUBLIC UTILITIES produce per year? How much drinking…
Der Kommunalbrief "11011" Berlin – Ausgabe Q3/2022 Der Krieg in der Ukraine dauert an. Russland drosselt die Gaslieferungen, von denen wir noch…
Der Kommunalbrief aus Brüssel – Erste Ausgabe 2022© VKU Der Kommunalbrief Brüssel, Ausgabe 1/2022, greift die Themen Energieeffizienz von Gebäuden,…
Deponie auf Deponie - Ein nachhaltiger Weg der Abfallbeseitigung© VKU Die Vorhaltung und der Betrieb einer ausreichenden Anzahl an Deponien ist auch zukünftig eine…
Spartenflyer Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS© VKU Die Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS berät und informiert ihre aktuell 434…
Information 106 - Stadtreinigung 2020© VKU Mehr denn je besteht die Herausforderung darin, den öffentlichen Raum möglichst komplex zu…
Finanzreport Sustainable Finance Finanzierungsrahmenbedingungen für kommunale Unternehmen auf dem Weg in die Klimaneutralität
Der Kommunalbrief "11011" Berlin – Ausgabe Q1/2022 2022 beginnt mit Omikron, EU Taxonomie, Energiepreis-Diskussion und dem Vorsatz, dreimal schneller…
Information 105 - Betriebsdaten 2020© VKU Um die Leistungen der kommunalen Abfallwirtschaft nachvollziehbar zu machen und gleichzeitig auch…
Der Kommunalbrief aus Brüssel – Dritte Ausgabe 2021© VKU Die Ausgabe greift die Themen EU-Taxonomie, Waste-to-Energy, die Wasserausnahme in der…
Der Kommunalbrief aus Brüssel – Zweite Ausgabe 2021© VKU Diese Ausgabe greift die für die deutsche Kommunalwirtschaft relevantesten Bestandteile des „Fit für…
Der Kommunalbrief "11011" Berlin – Ausgabe Q4/2021© VKU Der neue Bundestag macht sich in turbulenten Zeiten ans Werk. Wir hatten so gehofft, manche Themen…
Information 104 - Alternative Antriebe in der kommunalen Abfallwirtschaft und Stadtreinigung© VKU Der Einsatz von alternativen Antrieben im kommunalen Fuhrpark ist ein wesentlicher Baustein zur…
Information 103 - Baubetriebshöfe 2020© VKU Der VKU führte 2018 erstmalig eine bundesweite Betriebsdatenumfrage unter kommunalen…
Zahlen, Daten, Fakten 2021© VKU Wie viel Kilowattstunden Strom erzeugen die KOMMUNALEN UNTERNEHMEN pro Jahr? Wie viel Trinkwasser…
Die deutsche Kommunalwirtschaft in der internationalen Zusammenarbeit© VKU Kommunale Unternehmen sind gefragte Akteure der deutschen Entwicklungszusammenarbeit und leisten mit…
Information 102 - Was tun gegen Fehlwürfe?© VKU Fehlwürfe in der Altpapier-, Altglas-, Bioabfall- oder Verpackungsabfallsammlung sind einem…
„Zukunft Wasserstoff“© VKU Die aktuelle VKU-Broschüre „Zukunft Wasserstoff“ enthält auf insgesamt 64 Seiten den VKU-Vorschlag…
Der Kommunalbrief aus Brüssel – Erste Ausgabe 2021© VKU Diese Ausgabe greift die Themen Wasserstoffwirtschaft, NIS 2-Richtlinie, nachhaltige Batterien und…
VKU-Positionen zur Bundestagswahl© VKU Nichts passiert, wenn es nicht vor Ort geschieht. 2030 ist das Jahr auf welches aktuell viele…
Information 99 - Winterdienst auf Radwegen© VKU Mit der vorliegenden Information 99 stellen wir Ihnen aktualisierte Informationen zum „Winterdienst…
Arbeitshilfe/Erläuterungen zu Tätigkeiten mit gefährlichen Abfällen© VKU Das vom Fachausschuss „Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz“ überarbeitete Plakat zum Umgang mit…
PROFILE OF THE GERMAN WATER SECTOR© VKU With the “Profile of the German Water Sector 2020”, ATT, BDEW, DBVW, DVGW, DWA, and VKU, in…
Der Kommunalbrief "11011" Berlin – Ausgabe Q4/2020© VKU Was für ein Jahr! Corona hält die Welt in Atem und verändert vieles. Und in den letzten Wochen wird…
Der Kommunalbrief Brüssel Ausgabe 3/2020© VKU In unserer dritten Ausgabe des Kommunalbriefs aus Brüssel erfahren Sie mehr zur Öffnung der…
Faltblatt zu digitalen Infrastrukturen© VKU Kommunale Unternehmen legen die Basis für eine starke Wirtschaft und Gesellschaft in Stadt und Land.…
Positionspapier "Kommunale Mobilität: sauber, sicher und smart"© VKU Mobilität ist in permanentem Wandel. Verlässlich, bezahlbar und sicher reicht heute nicht mehr aus –…
Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft 2020© VKU Mit dem „Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft 2020“ geben ATT, BDEW, DBVW, DVGW, DWA und VKU…
Der Kommunalbrief Brüssel Ausgabe 2/2020© VKU Wie können Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel verzahnt werden? Was tun kommunale…
Der Kommunalbrief "11011" Berlin – Ausgabe Q3/2020© VKU Inzwischen ist der Alltag mit Corona in unser aller Leben angekommen. Die Pandemie wirkt wie ein…
Information 101 - Unterflursysteme 2. Auflage© VKU Vollunterflur- oder Halbunterflursysteme sind innovative Systeme der Abfallsammlung. Sie sind…
Zahlen, Daten, Fakten 2020© VKU Wie viel Kilowattstunden Strom erzeugen die KOMMUNALEN UNTERNEHMEN pro Jahr? Wie viel Trinkwasser…
Der Kommunalbrief "11011" Berlin – Ausgabe Q2/2020© VKU Die Welt ist eine andere mit Corona. Nie hätten wir uns vorstellen können, wie gewaltig und…
Der Kommunalbrief Brüssel Ausgabe Q1/2020© VKU Wenn Sie mehr zu Wasserstoff als Baustein für die Energie- und Klimawende, zur Kreislaufwirtschaft…
Information 100 - Littering - Kommunale Maßnahmen für Stadtsauberkeit© VKU Die Information 100 „Littering“ des VKU enthält eine Zusammenfassung der bislang erfolgten…
Der Kommunalbrief "11011" Berlin – Ausgabe Q1/2020© VKU Was für ein Start in das Jahr. Nervenzehrendes Ringen um den richtigen Weg begleitet uns auf allen…
Information 98 - Stadtreinigung 2018© VKU Die Information 98 enthält die Ergebnisse der ersten Umfrage des VKU bei seinen Mitgliedern zu…
Umsetzungshilfen zur Ermittlung des Entgelts für dezentrale Einspeisung (vermiedene Netznutzungsentgelte)© VKU Die VKU-Umsetzungshilfe zur Ermittlung des Entgeltes für dezentrale Einspeisung aus dem Jahr 2005…
Information 97 - Betriebsdatenauswertung 2018© VKU Um die Leistungen der kommunalen Abfallwirtschaft nachvollziehbar zu machen und gleichzeitig auch…
Der Kommunalbrief "11011" Berlin – Ausgabe Q4/2019© VKU Klimaschutz ist das bewegende Thema der aktuellen politischen und öffentlichen Debatte. Es ist…
Klimaanpassung und kommunale Wasserwirtschaft© VKU Extreme Wetterereignisse nehmen in den letzten Jahren zu. Während 2017 und die Jahre davor vor allem…
Der Kommunalbrief "11011" Berlin – Ausgabe Q3/2019© VKU Die Energiewende ist in vollem Gange. Ende August 2019 hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zur…
Lobbyblatt Telekommunikation© VKU Kommunale Unternehmen engagieren sich im Breitbandausbau in den Städten und auf dem Land
VKU-Eckpunkte zur Reform der Abwasserabgabe© VKU Seit 1978 wird auf das Einleiten von Abwasser die bundesweite Abwasserabgabe erhoben. Heute wird die…
Wasserpreise zukunftsfest ausgestalten© VKU Gibt es den zukunftsfesten Wasserpreis? Können Entgeltmodelle helfen, die aktuellen…
Leitplanken für eine CO2-Bepreisung Gemeinsames Impulspapier© VKU Ein Vorankommen bei Energiewende und Klimaschutz erfordert eine Änderung des ökonomischen Rahmens.…
Der Kommunalbrief "11011" Berlin – Ausgabe Q2/2019© VKU In dieser Ausgabe erwartet Sie ein Vorschlag für eine neue CO2-Bepreisung. Ein vom VKU beauftragtes…
Zahlen, Daten, Fakten 2019© VKU Wie viel Trinkwasser liefern die KOMMUNALEN UNTERNEHMEN täglich pro Bürger? Wie viel Tonnen Abfall…
Information 96 Abfallwirtschaft Digital - Beispiele aus der kommunalen Praxis© VKU Diese Publikation bietet ein Kompendium handfester digitaler Anwendungsbeispiele aus unseren…
Information 95 Unfallgeschehen - Auswertung der Umfrageergebnisse 2018 in der Abfallwirtschaft und Straßenreinigung© VKU Die Broschüre stellt Ihnen kompakte Informationen zum betrieblichen Unfallgeschehen der…
Der Kommunalbrief "11011" Berlin – Ausgabe Q1/2019© VKU In dieser Ausgabe erwartet Sie eine Karte mit Beispielen aus ganz Deutschland, die das Engagement…
Information 94 - Baubetriebshöfe 2018 / VKU-Umfrage zu Betriebsdaten in kommunalen Baubetriebshöfen© VKU Die Information 94 „Baubetriebshöfe 2018“ stellt Ihnen kompakte Informationen zu Betriebsdaten im…
Neue VKU-Broschüre „Kommunale Wärmewende: Die Lösung liegt vor Ort“© VKU Die kommunalen Unternehmen sind ein unverzichtbarer Partner für die Wärmewende. Sie sind regional…
Stadtbildpflege - Untersuchung der Reinigungsfähigkeit innerstädtischer Beläge aus Beton© VKU Hinweise zur Steigerung der Reinigungsqualität bei richtiger Auswahl von Beton-Steinqualitäten. Um…
Information 93 - Wahrnehmung von Sauberkeit und Ursachen von Littering© VKU Die Information 93 fasst die Ergebnisse der vierten gemeinsamen Studie von Großstädten mit der…
Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft 2018© VKU Der neue „Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft 2018“ zeigt, wo die Branche heute steht…
Information 92 - Die Praxis der Wiederverwendung© VKU Die Broschüre hat die Vielfalt der kommunalen Realitäten vor Ort im Blick. Sie beschreibt Maßnahmen…
Positionen der VKU-Landesgruppe zur Wahlperiode 2019 - 2024 in Hessen Die Landtagswahl am 28. Oktober 2018 ist für die Kommunalwirtschaft in Hessen das entscheidende…
Information 91 - „Betriebsdaten 2016“© VKU Die Information 91 „Betriebsdaten 2016“ stellt Ihnen kompakte Informationen zu Betriebsdaten im…
Information 90 - Unterflursysteme. Eine innovative Art der Hausmüllerfassung© VKU Vollunterflur- oder Halbunterflurcontainer bieten für eine geordnete Hausmüllerfassung viele…
Quadriga Studie: Digital. Kommunal. Deutschland. Smart Nation durch Smart Regions.© VKU/Quadriga Deutschland ist ein Land der unterschiedlichen Geschwindigkeiten: Es gibt Champions in ländlichen…
Lobbyblatt Infrastrukturziel Glasfaser© VKU Deutschland braucht ein möglichst flächendeckendes echtes Gigabitnetz, um in der digitalen Welt…
Rechtliche Rahmenbedingungen der künftigen Klärschlammverwertung für die Aufgabenträger der kommunalen Abwasserbeseitigung Die Verordnung zur Neuordnung der Klärschlammverwertung vom 27. September 2017 ist im…
Fact Sheet: CEDEC - Europäischer Verband der lokalen und regionalen Energieversorger© VKU Die CEDEC (European Federation of Local Energy Companies) wurde 1992 als Non-Profit-Organisation in…
Fact Sheet: MWE - Europäischer Verband der kommunalen Entsorger und Stadtreiniger© VKU MWE (Municipal Waste Europe) wurde 2008 in Brüssel gegründet und setzt sich seitdem für die…
Quadriga Management Summary© VKU/Quadriga In der Vision Smart Nation Deutschland geht es um eine aufgeklärte digitale Grundhaltung, welche…
Wasserpreise und -gebühren 2017© VKU Wasserpreise und -gebühren bleiben auf der Agenda. Wasserversorger, die ihre Entgeltgestaltung…
Gewerbeabfallverordnung 2017© VKU Die novellierte Gewerbeabfallverordnung vom 1. August 2017 schreibt nun auch für den Gewerbesektor…
Digitalisierung© VKU Dieses Papier stellt die wesentlichen Herausforderungen an die Informationstechnik in der…
VKU Verbandsreport 16/17© VKU Gemeinsam mit und für unsere über 1.450 Mitgliedsunternehmen gestalten wir als VKU die Zukunft der…
Information 89 - DIE KOMMUNALE ERFASSUNG VON ELEKTRO- UND ELEKTRONIKALTGERÄTEN - Praktische Fragen und Antworten© VKU Die Erfassung von Elektro- und Elektronikaltgeräten erfordert umfassende Fachkenntnis und…
Work-Life-Balance in kommunalen Unternehmen© VKU Die Mitarbeiter sind der entscheidende Faktor für den Erfolg kommunaler Unternehmen. Eine gute…
Das Erdgasnetz – Partner für die Energiewende Die Veröffentlichung des VKU „Erdgasinfrastruktur in der Zukunft: Darauf können wir aufbauen“ zeigt…
Mitnutzung von Infrastrukturen nach dem Gesetz zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze (DigiNetzG)© VKU Hinweise für die kommunale Abwasserwirtschaft: Im November 2016 trat das Gesetz zur Erleichterung…
Information 88 - DEMOGRAFISCHER WANDEL - Auswirkungen auf die kommunale Abfallwirtschaft und Stadtreinigung© VKU Der demografische Wandel stellt eine der größten Herausforderungen der Gegenwart für die deutsche…
Stadtwerke und Bürgerbeteiligung© VKU Energieprojekte gemeinsam umsetzen: Der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund…
Mobile IT-Systeme© VKU Technische Übersicht und Standards: Um den Stand der Technik bei IT-gestützten Systeme in Fahrzeugen…
Branchenleitfaden zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex© VKU Für Unternehmen der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung: Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex…
Informaton 87 - Betriebsdaten 2014© VKU Alle Daten rund um die kommunale Abfallwirtschaft, bezogen auf das Jahr 2014: Fast 130…
Power to Gas – Chancen und Risiken für kommunale Unternehmen© VKU Eine interessante und zukunftsträchtige Speichermöglichkeit stellt die Power to Gas-Technologie dar:…
Leitfaden IT-Sicherheitskatalog© VKU Anforderungen an die Informationssicherheit für Betreiber von Strom- und Gasnetzen: VKU und BITKOM…
Energie im Fokus 2.0© VKU Energieeffizienz der kommunalen Wasserwirtschaft: Die Optimierung der Energiebilanz ist ein…
Kommunale Unternehmen in der Direktvermarkung von Erneuerbaren Energien© VKU Kommunale Unternehmen in der Direktvermarkung von erneuerbaren Energien. Ergebnisse der…
Unternehmen der Wasserwirtschaft – aktiv für die biologische Vielfalt© VKU Handlungsmöglichkeiten und gute Beispiele: Die Unternehmen der Wasserwirtschaft befassen sich an…
VKU/DWA-Arbeitsbericht "Deponie auf Deponie"© VKU Trotz der weitgehenden Verwertung von Abfällen und weiteren Intensivierung der Kreislaufwirtschaft…
Information 86 - Streitfall Flaschenhalterungen© VKU Mit der Information 86 stellen wir Ihnen eine umfassende Abhandlung zum Thema…
Gesundheit weiter gedacht: Wasser ist gesund© VKU Zur Qualität und Beliebtheit des deutschen Leitungswassers: Gemeinsam mit der Krankenversicherung…
Profile of the German Water Sector 2015 – Englisch© VKU Mit dem „Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft 2015“ geben ATT, BDEW, DBVW, DVGW, DWA und VKU…
Information 85 - Der kommunale Wertstoffhof© VKU Der kommunale Wertstoffhof ist eine zentrale Säule der kommunalen Abfallwirtschaft und erfreut sich…
Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft 2015© VKU Mit dem „Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft 2015“ geben ATT, BDEW, DBVW, DVGW, DWA und VKU…
Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft 2015 - Kurzfassung© VKU Mit dem „Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft 2015“ geben ATT, BDEW, DBVW, DVGW, DWA und VKU…
Wasserpreise und -gebühren 2015© VKU Für sein Trinkwasser zahlt jeder Bürger im Durchschnitt 30 Cent täglich und 9,19 Euro monatlich.…
Fahrzeuge und Behälter© VKU Der VKU hat gemeinsam mit dem BDE eine Broschüre zum Thema "Fahrzeuge und Behälter – Technische…
Kooperationen zwischen öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern und sozialwirtschaftlichen Betrieben bei der Vorbereitung zur Wiederverwendung von Abfällen© VKU Rechtsanwältin Dr. Angela Dageförde hat in Abstimmung mit der Geschäftsstelle den Handlungsleitfaden…
Wasserentgeltgestaltung: Aktuelle Fragen und Antworten© VKU Dieses „Fragen und Antworten“-Papier bündelt konkrete Hilfestellungen zu rechtlichen Aspekten der…
Information 84 - Die kommunale Sammlung von Altkleidern© VKU Die vielfältigen Praxisbeispiele sowie die große Nachfrage nach der letzten VKU-Publikation zu…
Kartellrechtliche Wasserpreiskontrolle nach der 8. GWB-Novelle© VKU Für die kommunale Trinkwasser versorgung in Deutschland bestehen vielfältige Rechtsmechanismen zur…
Information 83 - Betriebsdatenauswertung 2012© VKU Mit der Information 83 stellen wir Ihnen die Ergebnisse der Betriebsdatenauswertung bezogen auf das…
Information 82 - Unfallgeschehen in der Abfallwirtschaft und Strassenreinigung© VKU Mit der Information 82 veröffentlicht der VKU aktuelle Informationen in Bezug auf Unfallhäufigkeit…
Löschwasservorhaltung durch Wasserversorgungsunternehmen Die Löschwasservorhaltung über das leitungsgebundene öffentliche Trinkwassernetz wirft für…
Wasserschutzgebiete und Ausgleichszahlungen© VKU Das neue Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ist am 1. März 2010 in Kraft getreten. Es regelt auch die…