19.03.2021
Eine Bereitschaftszeit in Form von Rufbereitschaft stellt nur dann in vollem Umfang Arbeitszeit dar, wenn die dem Arbeitnehmer auferlegten Einschränkungen seine Möglichkeit, während dieser Zeit seine Freizeit zu gestalten, ganz erheblich…
20.06.2019
Letzte Woche haben sich Bundeslandwirtschaft- und Bundesumweltministerium auf einen Vorschlag zur Novelle der Düngeverordnung geeinigt. Der VKU hat auf Einladung von Bundesministerin Klöckner am 06. Juni 2019 am zweiten Düngegipfel teilgenommen und…
28.05.2019
Die überarbeitete Düngeverordnung lässt weiter auf sich warten. Die EU-Kommission hat die Zusendung letzte Woche erneut mit Verweis auf das Zweitverfahren angemahnt. Diskutiert werden die Maßnahmen in nitratbelasteten Gebieten.…
26.03.2019
EU-Umweltkommissar Vella drängt auf weitere Verschärfungen in der Düngeverordnung 2017. So soll Deutschland zusätzlich zu den bereits übermittelten Vorschlägen die Regelungen zu Sperrfristen und Düngung an Hanglagen anpassen und bis Ende März einen…
03.04.2020
Preisänderungen in der Gasgrundversorgung zur Weitergabe des Anstiegs der Bezugskosten ohne Gewinnerzielungsabsicht waren in der Zeit zwischen dem 01.07.2004 und dem 29.10.2014 nicht allein deswegen unwirksam, weil der Kunde hierüber nicht…
Kommunale Unternehmen haben grundlegende gesellschaftspolitische Bedeutung. Ihre nachhaltige Leistungserbringung ist die notwendige Voraussetzung für die Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands.
Kommunale Unternehmen arbeiten hoch professionell, sind innovativ, zahlen nach Tarif und bieten gute Weiterbildungsmöglichkeiten sowie berufliche Perspektiven.
Kommunale Unternehmen erfüllen einen öffentlichen Zweck. Aus ihrer Nähe zur öffentlichen Hand ergeben sich besondere Sorgfalts- und Handlungspflichten.