27.08.2021
In letzter Zeit beschäftigen sich Gerichte mit der Frage der EEG-Umlage bei sog. Scheibenpachtmodellen. Hierbei pachtet ein Letztverbraucher ein anteiliges vertragliches Nutzungsrecht an der Erzeugungskapazität der Stromerzeugungsanlage, mit deren…
17.06.2021
Das BVerwG hat mit Urteil vom 09.06.2021 | Az.: 8 C 27.20 festgestellt, dass eine Bananenreiferei keinen Anspruch auf Begrenzung der EEG-Umlage für das Jahr 2014 hat, weil sie kein Unternehmen des produzierenden Gewerbes im Sinne des…
Kommunale Unternehmen haben grundlegende gesellschaftspolitische Bedeutung. Ihre nachhaltige Leistungserbringung ist die notwendige Voraussetzung für die Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands.
Kommunale Unternehmen arbeiten hoch professionell, sind innovativ, zahlen nach Tarif und bieten gute Weiterbildungsmöglichkeiten sowie berufliche Perspektiven.
Kommunale Unternehmen erfüllen einen öffentlichen Zweck. Aus ihrer Nähe zur öffentlichen Hand ergeben sich besondere Sorgfalts- und Handlungspflichten.