Drei Fragen an Anja Arztenhofer

13.02.25

Anja Arztenhofer ist Betriebsleiterin Wasser bei den Gemeindewerken Wendelstein. In der letzten Sitzung unserer VKU-Arbeitsgruppe Wasser Bayern wurde Frau Arztenhofer Anfang Dezember in Augsburg zur Vorsitzenden gewählt. Als stellvertretenden Vorsitzenden hat die AG Wasser Florian Killer, Geschäftsbereichsleiter Wasser der Stadtwerke Augsburg Wasser GmbH gewählt. Herzlichen Dank an beide für ihr Engagement!  

Hier stellt sich unsere neue Vorsitzende der VKU-Arbeitsgruppe Wasser Bayern vor: 

Was möchten Sie mit der AG Wasser erreichen und welche aktuellen Themen sind im Moment am Dringlichsten?

"Mehr Aufmerksamkeit, Wertschätzung in der Öffentlichkeit und Bewusstsein für unser wichtigstes Lebensmittel. Schnelleres Reaktionsvermögen auf die aktuellen Probleme in der Wasserversorgung, auch die der kleinen Wasserversorger.“ 

Die Bedeutung unseres Wassers wird auch in der Öffentlichkeit immer deutlicher wahrgenommen. Dennoch ist der konsequente Schutz unseres Wassers leider noch keine Selbstverständlichkeit. Welche Aspekte kommen Ihnen in öffentlichen und politischen Diskussionen zu kurz? Wie könnten wir als öffentliche Daseinsvorsorger unsere Themen noch besser kommunizieren? 

“Wasserschutz wird oft zu eindimensional gesehen, dabei sind viele Bereiche betroffen und gehören zusammengedacht. So müsste besser über komplexe Zusammenhänge aufgeklärt und gezeigt werden, welche Auswirkungen z.B. die Mülltrennung, Ölaustritt beim Kfz etc. auf unser Wasser hat und wie jede/r Einzelne zum Schutz beitragen kann. 

Als öffentliche Wasserversorger sollten wir mehr Pressearbeit und bewusste Öffentlichkeitsarbeit machen. Wir neigen in der Wasserversorgung dazu, unsere Kunden zu informieren, wenn etwas nicht passt oder die Versorgung zeitweise beeinträchtigt ist. Das sind aber nur Bruchstücke, weil in der überwiegenden Zeit immer alles reibungslos (lautlos) funktioniert. Ich denke wir müssen lernen lauter zu werden.”  

Sie sind sehr aktiv in den Wasserwerksnachbarschaften und setzen sich für unsere Wasserversorger ein. Was treibt Sie an und woher nehmen Sie die Kraft für die vielen Aufgaben? 

“Ich bin leidenschaftliche Wassermeisterin bei den Gemeindewerken Wendelstein KU und das bereits seit meiner Ausbildung. In unserem Unternehmen werden alle Prozesse von Gewinnung, Speicherung, Verteilung, Qualitätsmanagement, Kundenkontakt etc. abgewickelt. Kein Tag ist gleich, man verfällt nicht in Routinen. Durch meine lange und komplexe Erfahrung sehe ich manche Prozesse im Ganzen und gebe mein Wissen gerne an andere weiter. Wir Wasserversorger sind keine Konkurrenten, wir sind Freunde, zum Teil auch Familie und immer hilfsbereit. Warum sollen andere von meinen Fehlern nicht lernen? Und das versuche ich mit der Wasserwerksnachbarschaft weiterzugeben. Auf Augenhöhe miteinander zu kommunizieren und miteinander zu wachsen. Die Kraft nehme ich von der Anerkennung und Wertschätzung meiner Kollegen und Mitarbeiter.” 

Vielen Dank für diese wunderbaren Einblicke!