Nachdem die Klimaziele noch einmal verschärft wurden, gilt es nun, die daraus entstehenden Anforderungen in einer auch wirtschaftlich lohnenden Weise umzusetzen und die Potenziale der eigenen Netze so effizient wie möglich nutzbar zu machen. Intelligente Kraft-Wärme-Kopplung (iKWK) ist dabei längst nicht mehr nur eine Möglichkeit C02 zu sparen, sondern auch zunehmend wirtschaftlich interessant. Doch der Prozess von der Planung, über die Ausschreibung, bis hin zur Umsetzung kann kompliziert und unübersichtlich sein. Auf unserem VKU Web-Seminar geben Ihnen unsere Expert*innen aus Recht und kommunaler Praxis einen Überblick zu den rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen und zeigen, wie andere Unternehmen iKWK-Projekte erfolgreich umgesetzt haben.

zur Anmeldung

Sie werden zur Veranstaltungswebseite weitergeleitet.