Die Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke (IEEKN)

Über die IEEKN

© 

Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke

Die Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke (IEEKN) hilft Unternehmen aller Branchen und Größen dabei, sich branchenübergreifend, branchenintern oder unternehmensintern in Netzwerken auszutauschen und Maßnahmen zugunsten von Energieeffizienz und Klimaschutz umzusetzen. Die Initiative startete 2014 als Initiative für Energieeffizienz-Netzwerke. Seit 2021 wird sie von 21 Verbänden und Organisationen der Wirtschaft gemeinsam mit der Bundesregierung getragen und von zahlreichen weiteren Projektpartnern unterstützt. 2021 wurde die IEEKN um die Themen Klimaschutz, Energiewende und Nachhaltigkeit erweitert und soll bis Ende 2025 300 bis 350 neue Netzwerke etablieren. Auf diese Weise sollen neun bis elf Terawattstunden Endenergie beziehungsweise fünf bis sechs Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen eingespart werden. Damit will die Initiative einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Steigerung der Energieeffizienz in Industrie, Handwerk, Handel, Gewerbe und Energiewirtschaft leisten.

Engagement des VKU in der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke

Der VKU ist seit Beginn der Initiative als Partner und Träger dabei und hat auch die bis Ende 2025 laufende Folgevereinbarung unterzeichnet. Zudem sind zahlreiche VKU-Mitgliedsunternehmen erfolgreich in Netzwerken engagiert. Darüber hinaus engagiert sich der VKU in den verschiedenen IEEKN-Arbeitsgruppen und entwickelt diese gemeinsam mit anderen Trägern weiter. So hat sich der VKU nicht nur intensiv für die Implementierung des neuen Fachreferentenprogramms der Initiative eingesetzt und sich aktiv in dessen Ausgestaltung eingebracht, sondern auch mit anderen Akteuren den “Regionalen Clusteransatz” entwickelt. Außerdem engagiert sich der VKU bei der Gestaltung der Jahresveranstaltungen der Netzwerkinitiative.

Das ist ein Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk

Kurzvideo: "Das ist ein Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk" (Quelle: © Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke)

Ein Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk ist ein Zusammenschluss mehrerer Unternehmen, die gemeinsam daran arbeiten, ihre Energieeffizienz zu steigern und Klimaschutzmaßnahmen voranzutreiben. Die Netzwerke bestehen in der Regel 2 bis 3 Jahre und umfassen mindestens 5, meistens jedoch 8-15 Unternehmen oder Unternehmensstandorte, von denen mindestens drei in Deutschland liegen. Zu Beginn der Netzwerkarbeit wird eine qualifizierte Energieanalyse durchgeführt, und es wird ein gemeinsames, kumuliertes (unverbindliches) Netzwerkziel für die Steigerung der Energieeffizienz sowie gegebenenfalls ein Ziel in t CO2-Äquivalenten/a festgelegt. Zentrale Elemente der Netzwerkarbeit sind ein moderierter Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden sowie die Festlegung gemeinsamer Einsparziele. Durch diesen Erfahrungsaustausch können Unternehmen ihr Know-how schneller ausbauen, um ihren Energieverbrauch zu senken und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Netzwerkarbeit umfasst Aktivitäten wie den regelmäßigen Austausch und die Maßnahmenumsetzung, begleitet und moderiert von Expert/innen. Zusätzlich nehmen die Netzwerke an einem Monitoringprozess teil, bei dem sie unter anderem zum Ende der Netzwerklaufzeit anonymisiert die realisierten Energieeffizienzmaßnahmen melden. Die aktuellen Netzwerkzahlen können auf der Website der Initiative eingesehen werden.

Aktive Kooperation mit BMWK und BMUV

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) sind aktiv an der Netzwerkkoordination und -planung beteiligt. Die Initiative ist eine der erfolgreichsten Aktionen des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz.

Wo kann ich mehr erfahren?

Auf der Website der Netzwerkinitiative (https://www.effizienznetzwerke.org/) finden Sie eine Übersichtskarte mit teilnehmenden Unternehmen und Standorten wie auch Netzwerken, die aktuell noch Teilnehmer suchen. Auf IEEKN Website gibt es außerdem einen Flyer zur Netzwerkarbeit, einen Praxis-Leitfaden und eine Broschüre zu den Erfolgsgeschichten der Initiative. Weiterhin gibt es eine Zusammenstellung von Fördermöglichkeiten für Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke. Der VKU informiert auf seiner Website mit Artikeln und Pressemitteilungen über die Netzwerkinitiative.

Die IEEKN koordiniert nicht nur die Netzwerkarbeit, sondern bündelt auch Wissen und Erfahrungen. Als Reaktion auf die Energiekrise wurde eine Liste mit 150 Kurzfristmaßnahmen zur Energieeinsparung und Energiesubstitution erarbeitet. Begleitend zu den Kurzfristmaßnahmen stellt die IEEKN auch 60 Factsheets zusammen. Die Factsheets präsentieren konkrete Schritte zur Umsetzung der einzelnen Maßnahmen und veranschaulichen diese mittels Praxisbeispielen. Handliche Checklisten vereinfachen die Umsetzung. Die Initiative bietet außerdem ein Fachreferentenprogramm für Netzwerkunternehmen. Als ein Botschafter der Initiative wirbt auch Dr. Ulf Kämpfer, Präsident des VKU und Oberbürgermeister von Kiel, für die Netzwerkarbeit.

 

Ansprechpartnerin