
VKU-Grundsatzprogramm
Unser Anspruch: Daseinsvorsorge in klimaneutralen, leistungsstarken und lebenswerten Kommunen
Wie können wir die Energiewende so gestalten, dass sie sowohl den Klimaschutz vorantreibt als auch eine sichere und bezahlbare Stromversorgung gewährleistet? Wie schaffen wir Fortschritte
im Glasfaserausbau, damit sowohl die Milchkanne als auch der „Hidden Champion“ im ländlichen Raum Zugang zum schnellen Internet erhält? Wie stellen wir sicher, dass Trinkwasser selbst in Zeiten von Dürre zuverlässig aus dem Hahn fließt und Abwasser nachhaltig entsorgt wird? Wie können wir Ressourcen schonen, Abfälle vermeiden und den Einsatz recycelter Materialien steigern? Und wie bewahren wir unseren Wohlstand – nicht nur für die nächsten vier Jahre der Legislatur, sondern für nachfolgende Generationen?
Die Antwort ist, politische Rahmenbedingungen zu schaffen, welche die Daseinsvorsorge durch kommunale Unternehmen sichern. Diese Unternehmen versorgen über 80 Millionen Menschen in Deutschland, unabhängig von individuellen Lebensumständen oder persönlichen Merkmalen, zuverlässig mit Strom, Wärme, Wasser und schnellem Internet. Gleichzeitig sorgen sie für eine sichere Entsorgung von Abfall und Abwasser. Diese verlässliche Leistungserbringung ist der Grund, warum die Menschen großes Vertrauen in ihre kommunalen Unternehmen haben. Dieses Vertrauen ist kein Selbstläufer – wir erarbeiten es uns jeden Tag aufs Neue.
Das Grundsatzprogramm zum Download: