© 

ndrey Armyagov/stock.adobe.com

Wasser / Abwasser

Trinkwasser ist Lebensmittel Nr. 1

Über ein Leitungsnetz mit einer Länge von mehr als 500.000 Kilometern versorgen die kommunalen Unternehmen in Deutschland jeden Bürger im Durchschnitt mit 121 Litern pro Tag. Schmutzwasser, wie zum Beispiel aus der Waschmaschine, wird genauso wie Niederschlagswasser über die Kanalnetze der kommunalen Abwasserentsorger abgeleitet und in den Kläranlagen gereinigt. Langzeitstudien belegen regelmäßig: Die Verbraucher sind mit Qualität, Preis/Leistung und Kundenservice dieser Leistungen höchst zufrieden.

Wasserver- und Abwasserentsorgung sind Kernbestandteil der kommunalen Daseinsvorsorge. Kommunale Unternehmen stellen die Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung qualitativ hochwertig und zu angemessenen Entgelten für die Bürgerinnen und Bürger sicher. Sie sorgen dafür, dass die Infrastruktur als Schatz unter der Straße erhalten bleibt. Der Schutz der Ressourcen zur Trinkwasserversorgung hat daher eine besondere Bedeutung. Der VKU setzt sich dafür ein, das Verursacherprinzip konsequent umzusetzen und Einträge von Nähr- und Schadstoffen an der Quelle soweit wie möglich zu reduzieren.

Trinkwasser ist ein hohes Gut. Das wissen die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland sehr zu schätzen wie die Studie TWIS (Qualität und Image von Trinkwasser in Deutschland) im Untersuchungszeitraum 2023/24 einmal mehr belegt. Die Verbraucherinnen haben eine hohe Meinung von der Qualität und der Versorgungssicherheit. Doch der deutlich spürbare Klimawandel, Wasserknappheit und Dürre genauso wie Starkregenereignisse sowie Überschwemmungen dringen immer stärker ins öffentliche Bewusstsein und bereiten den Deutschen zunehmend Sorgen, ob Trinkwasser immer und überall sowie in der gewohnt hohen Qualität und zu angemessenen Preisen verfügbar ist.

Die Verbraucherinnen und Verbrauchen sind zudem mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis ihrer Wasserver- und Abwasserentsorger sehr zufrieden und bewerten auch deren Serviceleistungen im aktuellen Erhebungszeitraum sehr positiv. Allerdings waren die Verbraucherinnen und Verbraucher in den vergangenen 12 Monaten deutlich preissensibler.

Die befragten Kundinnen und Kunden schätzen mit überwältigender Mehrheit den Wert des Wassers. Mit Blick auf die anstehenden Herausforderungen wünschen sie sich eine deutlich höhere Berücksichtigung des Themas „Trinkwasser“ in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Weitere Informationen zur TWIS-Studie 2024 sowie Grafiken zum Download finden Sie hier.

VKU-Positionen

Grafiken zum Download

Oops, an error occurred! Code: 2025091821214582e8e846 Event: 20f05fbae8ca46d6b62da76efcf81f20