NRW will bei Wasserstoff Tempo aufnehmen

Eco friendly clean hydrogen energy concept. 3d rendering of hydrogen icon on fresh spring meadow with blue sky in background. © H2_malp_stock.adobe.com

Die politische Einleitung in das „Wasserstoff-Zeitalter“ ist mit der Veröffentlichung der Wasserstoff-Roadmap am 9. November nun auch in NRW vollbracht.

Die Landesregierung legt den Fokus für Nordrhein-Westfalen schwerpunktmäßig auf die industrielle Bereitstellung und den Import von Wasserstoff. Diese beiden Aspekte sind angesichts der zukünftig benötigten Wasserstoffmengen zwar wichtig, allerdings bestehen darüber hinaus erhebliche Möglichkeiten, regionale oder lokale Wasserstoffbedarfe durch dezentrale Erzeugung zu decken und einen lokalen Beitrag zur Systemstabilität und Versorgungssicherheit zu leisten. Im lokalen und regionalen Umfeld ergeben sich zahlreiche Synergieeffekte zwischen den einzelnen Sektoren. Im Hinblick auf die Anwendung und Erzeugung von Wasserstoff dürfen diese Synergien vor allem vor dem Hintergrund der Sektorenkopplung nicht außer Acht gelassen werden. Entscheidend ist nun, dass wir zügig in die Praxis gelangen.

Die Landesgruppe wird den weiteren Prozess eng begleiten, auf die zahlreichen Potenziale einer regionalen Erzeugung und Anwendung von Wasserstoff hinweisen und dabei auch die Bedeutung der Transport- und Verteilungsinfrastrukturen der Gaswirtschaft in Nordrhein-Westfalen hervorheben.