Informationsbroschüre zur Daseinsvorsorge für kommunale Mandatsträger

Im September dieses Jahres haben in NRW Kommunalwahlen stattgefunden. Es wurden Bürgermeister, Landräte und verschiedene kommunale Parlamente gewählt. Anfang November haben die konstituierenden Ratssitzungen der neuen Legislatur stattgefunden.
Der noch frische Amtsantritt bietet eine gute Gelegenheit, mit neuen Mandatsträgern über die Aufgaben und Herausforderungen kommunaler Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Diese sind nun kommunale Entscheidungsträger und damit auch Ansprechpartner für kommunale Unternehmen. Aber auch in ihrem politischen Umfeld nehmen kommunale Politiker Einfluss auf die Daseinsvorsorge.
Mit dem Ziel, kommunale Unternehmen bei diesen Gesprächen zu unterstützen, hat die VKU-Landesgruppe NRW am 19.11.2020 eine digitale Informationsbroschüre zur Daseinsvorsorge für kommunale Mandatsträger veröffentlicht.
Die Broschüre unterstreicht die Bedeutung der Daseinsvorsorge und die Rolle kommunaler Unternehmen. Sie beleuchtet zentrale Themen der Daseinsvorsorge, vom Lebenselixier Wasser, dem Wandel im Energiesystem, der Entsorgung von Abwasser und Abfall, der Digitalisierung mit der Grundlage des Glasfaserausbaus bis hin zu wichtigen Rahmenbedingungen wie dem steuerlichen Querverbund. Sie macht außerdem deutlich, wie Mandatsträger kommunale Unternehmen als attraktive Arbeitgeber vor Ort unterstützen können und präsentieren diese als Partner zur Gestaltung der Zukunft in den Kommunen.
Die Broschüre ist <link verband struktur vku-in-den-laendern nordrhein-westfalen publikationen informationen-fuer-kommunale-mandatstraeger>hier abrufbar. Gerne können Sie die Broschüre zusammen mit Unterlagen Ihres Unternehmens den neuen und auch bisherigen Mandatsträgern zur Verfügung stellen. Am 19.11.2020 wurde die Broschüre auch bereits via Mitgliederrundschreiben an die VKU NRW-Mitgliedsunternehmen verteilt.