REMINDER: Dialogveranstaltung zum VNB-Portal am 21. Januar in Solingen

Am 21.01.2020 veranstaltet die VKU-Landesgruppe NRW eine Dialogveranstaltung zum VNB-Portal des VKU. Alle Interessierten, sowie insbesondere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Netzwirtschaft und Regulierung, laden wir wie folgt ein:

21.01.2020, 14 bis 17 Uhr, Stadtwerke Solingen GmbH/SWS Netze Solingen GmbH, Beethovenstraße 210, 42655 Solingen

Fragen des sicheren Netzbetriebes sowie Beiträge zur Systemstabilität werden im Tagesgeschäft von Verteilnetzbetreibern zukünftig eine immer zentralere Rolle einnehmen. Aktuelle politische Bestrebungen veranschaulichen den zunehmend erforderlichen Abstimmungsbedarf unter Netzbetreibern: So müssen bspw. die Vorgaben des in 2019 beschlossenen und am 1.10.2021 in Kraft tretenden Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG 2.0) umgesetzt werden. Die Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben des NABEG 2.0 erfordert die Neugestaltung von Koordinierungs- und Datenaustauschprozessen zwischen Netzbetreibern und anderen Marktteilnehmern. Weiterhin hat das BMWI einen Brancheninput-Prozess initiiert, der u.a. die Weiterentwicklung des § 14 a EnWG als Zielsetzung hat. Über die Beteiligung der Branche soll eine konkrete und Wertschöpfungsstufen-übergreifende Ausgestaltung der Spitzenglättung erreicht werden.

Das VNB-Portal kann eine Chance für kommunale Verteilnetzbetreiber sein, sich aktiv an den entsprechenden Gestaltungs- und Rechtsetzungsvorhaben zu beteiligen und während ihrer Umsetzung geschlossen zu agieren. Im Hinblick auf bereits bestehende Kooperationen zwischen Verteilnetzbetreibern soll im Rahmen der Dialogveranstaltung eruiert werden, wie das VNB-Portal mit seinen Möglichkeiten zum digitalen Austausch eine sinnvolle Ergänzung sein kann. Die Ergebnisse der Dialogveranstaltung werden in die Struktur des NRW-Landesgruppenforums einfließen und einen Ausgangspunkt für die weitere Diskussion und den Austausch über das neue VNB-Portal bilden.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich über die derzeit drängendsten Themen und Zukunftsvisionen für den Betrieb von Verteilnetzen auszutauschen und mitzudiskutieren. Ihre Anmeldung erbitten wir bis zum 10.01.2020 an Frau Kluth. Bei inhaltlichen sowie organisatorischen Rückfragen können Sie sich gern an Nele Lange wenden.