12. VKU-NRW Geschäftsführertagung am 31.08./01.09. in Zons

Bereits zum zwölften Mal veranstaltete der VKU NRW für Vorstände und Geschäftsführer kommunaler Unternehmen seine jährliche zweitägige Tagung in Zons. Das Bedürfnis nach persönlichem Austausch nach den langen Monaten der Pandemie war groß. Nachdem die Tagung letztes Jahr ausfallen musste, konnten Vorstände und Geschäftsführer unserer Mitgliedsunternehmen dieses Jahr wieder zwei spannende Tage voller Diskussionen zu den aktuellen Entwicklungen der Kommunalwirtschaft mit hochkarätigen Referenten erleben.
Guntram Pehlke, Vorsitzender des VKU NRW, Peter Mussaeus, Rechtsanwalt und Partner bei PwC sowie Erik Lierenfeld, Bürgermeister der Stadt Dormagen begrüßten die über 40 Teilnehmenden und freuten sich in ihren Eröffnungsreden über den guten Zuspruch sowie die nun endlich wieder gegebene Möglichkeit für den persönlichen Austausch vor Ort.
Neben Frau Heike Heim, Vorsitzende der Geschäftsführung bei der DEW21, referierten Dr. Dirk Waider, Vorstandsmitglied der GELSENWASSER AG, Karsten Bourwieg, Vorsitzender BK8 bei der Bundesnetzagentur, Dr. Dieter Steinkamp, Vorstandsvorsitzender der RheinEnergie, Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des VKU, Markus Moraing, Landesgruppengeschäftsführer NRW, Sophia Truong, Rechtsanwältin PwC, Christian Ewald, Vorsitzender der 8. Beschlussabteilung des Bundeskartellamts sowie Stephan Ritter, Senior Manager PwC.
Ein wichtiges Themengebiet – auch aus aktuellem Anlass – war die Bedeutung der kommunalen Wasserinfrastruktur in Zeiten des Klimawandels. Insbesondere Ressourcenknappheit und Nutzungskonkurrenzen sind dabei zwei zentrale Herausforderungen und elementare Handlungsfelder. Neben der Darstellung der erfolgreichen VKU-Lobbyarbeit auf Bundes- und Landesebene wurden zudem weitere spannende Themenfelder wie die Klimaschutzgesetzgebung, aktuelle Entwicklungen aus Sicht des Bundeskartellamtes und der Bundesnetzagentur sowie das Zukunftsthema Wasserstoff thematisiert.
Auf der Terrasse mit dem Blick auf das Rheintor und die Rheinauen sowie beim anschließenden Abendessen hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, den ersten Veranstaltungstag ausklingen zu lassen.