Infotag Wasserwirtschaft der VKU-Landesgruppe NRW: NRW-Wasserwirtschaft diskutiert über Landeswassergesetz und Wasserkonzessionen

Die nordrhein-westfälischen Landesgruppen des Verbandes kommunaler Unternehmen und des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches haben am 20.08.2020 einen Infotag Wasserwirtschaft mit rund 50 Teilnehmern durchgeführt. Den Vertretern der Mitgliedsunternehmen stand es frei, vor Ort oder parallel im Web teilzunehmen.
Im Rahmen der in den Räumen der Stadtwerke Hilden durchgeführten Veranstaltung diskutierte die Branche mit Vertretern der Landesregierung über die aktuelle Wasserpolitik in NRW. Zum Auftakt der Veranstaltung stellte Herr Dr. Heinrich Bottermann als Staatssekretär im NRW-Umweltministerium die länger ausfallenden Trockenperioden in Deutschland als künftige Hauptaufgabe der NRW-Umweltpolitik heraus.
Im Blickpunkt standen weiter die aktuelle Novelle des Landeswassergesetzes, die Fachkräftesicherung in der Wasserwirtschaft, die geplante landesweite Wasserschutzgebietsverordnung und die Laufzeit von Wasserkonzessionen. Zudem wurde die Arbeit des u. a. von der VKU-Landesgruppe NRW initiierten Branchen-Energieeffizienznetzwerks für Wasserversorger vorgestellt. In diesem Zusammenhang wurde auch dafür geworben, dem geplanten Netzwerk für Abwasserentsorger beizutreten.
Auch die seitens der VKU-Landesgruppe NRW und weiterer Branchenverbände angestoßene Fachkräfteinitiative für die Wasserwirtschaft wurde im Rahmen der Veranstaltung erörtert. Die Initiative wird künftig mit einer Landingpage eine Anlaufstelle mit vielen nützlichen Inhalten für die Mitarbeiter-Zielgruppen der Branche schaffen.
Mit Blick auf die positiven Erfahrungen mit diesem Infotag beabsichtigt die Landesgruppe, auch im kommenden Jahr eine vergleichbare Veranstaltung durchzuführen.