Breitere Datenbasis für Gigabit-Masterplan NRW

Die Landesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, Nordrhein-Westfalen bis 2025 flächendeckend mit gigabitfähigen Glasfasernetzen auszustatten. Zur Ausarbeitung eines Gigabit-Masterplans hatte Digitalisierungsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart vor einem Jahr beim ersten GigabitGipfel.NRW zahlreiche Arbeitskreise ins Leben gerufen. Die VKU Landesgruppe NRW beteiligte sich aktiv an den Arbeitskreisen „Schulen“ und „Gewerbegebiete“.

Diese Bereiche will die schwarz-gelbe Regierungskoalition neben Landesbehörden und anderen Bildungseinrichtungen besonders schnell mit einer leistungsfähigen Netzinfrastruktur ausstatten. Aus beiden Arbeitskreisen liegen inzwischen grundlegende Erkenntnisse vor.

Von den 3.633 Gewerbegebieten in NRW sind aktuell rund 11 Prozent komplett an das Glasfasernetz angeschlossen. Bei weiteren 21 Prozent sind Glasfaseranschlüsse teilweise vorhanden. Bei rund einem Viertel der Gewerbegebiete ist eine Glasfasererschließung in Vorbereitung. Bei den übrigen 42 Prozent fehlen Informationen oder es gibt derzeit keine Ausbauplanung. Für diese Gewerbegebiete soll nun überprüft werden, ob Ausbaumaßnahmen oder vorbereitende Schritte eingeleitet werden können.

Bis 2022 möchte die Landesregierung alle insgesamt 5.523 Schulen in NRW an gigabitfähige Netze anschließen, um eine Basis für die Digitalisierung des Unterrichts zu schaffen. Bislang sind allerdings erst 15 Prozent der Schulen schon mit einem Glasfaseranschluss versorgt. Bei 29 Prozent der Schulen wurde eine Förderung für einen gigabitfähigen Anschluss bereits bewilligt oder das Glasfasernetz wird eigenwirtschaftlich ausgebaut. Weitere 15 Prozent haben eine Förderung beantragt oder beabsichtigen dies. Bei den restlichen 41 Prozent der Schulen ist die Planung unbekannt. Für die letztgenannten Schulen sollen nun weitere Daten zum Ausbaustand und der Ausbauabsicht erhoben werden. Außerdem soll vor Ort Überzeugungsarbeit geleistet und Beratungen zu Fördermöglichkeiten intensiviert werden.

Für den 20. August 2019 ist ein weiterer GigabitGipfel.NRW angesetzt, bei dem unter der Leitung von Digitalisierungsminister Pinkwart die Fortschritte erörtert sowie eine Verabredung erzielt werden soll, die gemeinsame Arbeit an den Zielen fortzuführen.