Reaktivierung des AK Mobilität: Einladung zur Mitwirkung

Die Landesregierung verfolgt das Ziel, Nordrhein-Westfalen zu einem führenden Land im Bereich der Elektromobilität und für Mobilität 4.0 zu machen. Es ist uns ein großes Anliegen, den politischen Entscheidungsträgern und weiteren Stakeholdern deutlich zu machen, dass die kommunalen Unternehmen ein wesentlicher Akteur sind, um der Elektromobilität und weiteren alternativen Antriebstechniken zum Durchbruch zu verhelfen und kommunale Mobilitätskonzepte integriert umzusetzen.
Hiermit werben wir für Ihre Teilnahme an unserem Arbeitskreis Mobilität, der voraussichtlich zwei Mal im Jahr tagen wird.
Die Aufgabenbereiche des neu aufgesetzten AK’s umfassen:
- Vermittlung aktueller politischer Mobilitätsthemen durch VKU NRW, unter Einbindung der VKU-HGSt
- Aufbau eines Wissenspools: Wissenstransfer (z.B. auch durch Präsentation von Best-Practice-Beispielen durch Mitgliedsunternehmen)
- Fachlicher Austausch unter den Mitgliedern, Erfahrungsberichte
- Einbindung von politischen Entscheidern und externen Referenten
- Erarbeitung von VKU-Positionen zu Mobilitätsthemen für das Land NRW
Es ist zudem geplant, Veranstaltungen zu Mobilitätsthemen durchzuführen. Einen konkreten Anlass bildet die Herausforderung rund um die Ladeinfrastruktur. Die Bildung eines engmaschigen Lade-Netzes, bei dem Lade-Punkte möglichst vielfältig und breit an sinnvollen Orten verteilt sind, erfordert die gute Zusammenarbeit vieler Akteure. Um diese Akteure miteinander zu verzahnen, plant die Landesgruppe des VKU NRW einen oder mehrere "Regionale Ladegipfel" durchzuführen. Auch hierzu soll es im Arbeitskreis einen Austausch geben.
Sollten Sie oder ein Mitarbeiter Ihres Hauses im AK Mobilität mitarbeiten wollen, freuen wir uns über eine entsprechende Rückmeldung.