NRW schraubt weiter an der Strategie für Wasserstoff

Eco friendly clean hydrogen energy concept. 3d rendering of hydrogen icon on fresh spring meadow with blue sky in background. © H2_malp_stock.adobe.com

Mit der am 09. November 2020 veröffentlichten Wasserstoff-Roadmap zeigt die Landesregierung, wie Nordrhein-Westfalen aufsetzend auf seinen spezifischen Standortvorteilen seine Rolle als zentraler Pfeiler einer stark vernetzten Wasserstoffwirtschaft weiterentwickeln und ausbauen kann. Hierfür hat sich die Landesregierung konkrete und ambitionierte Zielmarken für die Bereiche Industrie, Verkehr sowie Energie und Infrastruktur für die Jahre 2025 und 2030 vorgenommen. Ein Positionspapier der Landesgruppe NRW zu „Wasserstoff im regionalen Kontext“ wurde bereits im Juni 2020 veröffentlicht und wird derzeit entsprechend der neuen regulatorischen Entwicklungen aktualisiert.


Den Prozess rund um die Fortentwicklung der Wasserstoff-Roadmap wird die Landesgruppe weiterhin eng begleiten. Eine Gelegenheit, für unsere Position zu werben, bot sich am 18.02.2021. Im Rahmen der Präsentation erster Ergebnisse der „Szenarienanalyse zur Wasserstoff-Roadmap NRW“ durch das Forschungszentrum Jülich, hat die Landesgruppe auf die Chancen dezentraler Ansätze für die zukünftige Versorgung der Sektoren Wärme, Verkehr und Industrie mit Wasserstoff verwiesen.