Einladung: VKU/EnergieAgentur.NRW-Workshop zur Zukunft der Energieversorgung im Rheinischen Revier am 14. April 2021

© Regentaucher/VKU

Die VKU-Landesgruppe NRW, die EnergieAgentur.NRW und der Revierknoten Energie der Zukunftsagentur veranstalten am 14. April ab 15 Uhr einen gemeinsamen Online-Workshop zur Vorstellung und Diskussion der Studie „Ein Energiesystem der Zukunft für das Rheinische Revier“. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen.

Für das Rheinische Revier ist die Energiewende als Umbruch der gesamten Energiewende wie unter einem Brennglas erkennbar. War das Rheinische Revier bisher Stromlieferant weit über die eigenen Grenzen hinaus, so wird sich dieser Status aufgrund der EE-Potenziale wahrscheinlich nicht halten lassen. Ein Umbau bedeutet daher von der Konzentration auf Stromproduktion zu einem diversifizierten Portfolio aus Produktion, Know-how-Vermittlung, Dienstleistungen, Forschung, Entwicklung etc. zu kommen. Mit der Braunkohleverstromung geht auch die Wärmeauskopplung verloren. Diese durch „regenerative Wärme“ zu ersetzen, zählt zu den Herausforderungen im Umbau des Rheinischen Reviers, aber auch in ganz Deutschland.

Mit der Studie von BET und der Bergischen Universität Wuppertal liegt nun zum ersten Mal ein Werk vor, das seinen expliziten Fokus auf die Energieversorgung des Rheinischen Reviers richtet. Die so gewonnenen Erkenntnisse sollen eine möglichst „trittfeste“ Grundlage für den Energie-Teil im „Drehbuch der Transformation des Rheinischen Reviers bis 2038“ (WSP Release 2021) liefern.

Weitere Informationen, die Studie sowie die Anmeldung finden Sie hier:
Ein Energiesystem der Zukunft für das Rheinische Revier

Wir freuen uns auf eine intensive und erfolgreiche Diskussion mit Ihnen und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.