Broschüre "Die Rolle der KWK in der Sektorenkopplung"

Kraft-Wärme-Kopplung und Sektorenkopplung sind die Schlüsselelemente für die Umsetzung der Energiewende und der Erreichung der Klimaziele. Das Netzwerk Kraftwerkstechnik in NRW der EnergieAgentur.NRW hat in Zusammenarbeit mit Stakeholdern der Branche - u. a. auch die VKU-Landesgruppe NRW - eine neue Broschüre mit den wichtigsten Argumenten zur Bedeutung der KWK in der Sektorenkopplung zusammengestellt.

Darin sind sich die Experten einig: ein Brennstoffswitch von Kohle hin zu Grünem Gas kann nur mit der KWK funktionieren. In Kombination mit Speichern sowie Power-to-X-Technologien und erneuerbaren Wärmequellen ist zudem ein Ausbau innovativer Versorgungssysteme in Verbindung mit Wärmenetzen möglich. Diese ermöglichen zugleich einen flexibleren Anlagenbetrieb und tragen so zur Wirtschaftlichkeit der KWK-Anlagen bei.

Die Broschüre kann hier heruntergeladen werden.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Dr. Jürgen Kruse.