Beschluss der Bundesregierung über Nationale Wasserstoffstrategie vertagt – Veröffentlichung der H2 Roadmap NRW bis Ende 2020 geplant

Die Corona-Krise hat offenbar auch für Auswirkungen auf die Veröffentlichung der Nationalen Wasserstoffstrategie gesorgt: So hat sich das Bundeskabinett zuletzt nicht wie ursprünglich geplant mit einer finalen Abstimmung über die strittigen Punkte der Strategie befasst. Der Punkt wurde sogar von der Agenda für die Sitzung des Bundeskabinetts am 18.03. gestrichen. Die Veröffentlichung der Strategie gerät damit immer weiter in Verzug und zugleich wächst die Verunsicherung in den vorrangig betroffenen Branchen Energie und Industrie. Zuletzt stritten die zuständigen Bundesministerien zum einen über den bis 2030 erforderlichen Zubau an Elektrolysekapazitäten für die Entwicklung eines heimischen Marktes und zum anderen auch über die Rolle des sog. blauen Wasserstoffs. Während das Forschungs- und das Umweltministerium blauen Wasserstoff von Vorneherein ablehnten, sieht das Wirtschaftsministerium den blauen Wasserstoff zumindest übergangsweise als Teil der Lösung.

Die Landesregierung NRW soll nach einem aktuellen Antrag der FDP- und CDU-Landtagsfraktionen u. a. beauftragt werden, sich gegenüber der Bundesregierung für einen wettbewerbsfähigen regulatorischen Rahmen für eine Wasserstoffwirtschaft einzusetzen. Die Fraktionen beabsichtigen weiter, die in NRW „sehr gut ausgebaute Gasinfrastruktur für das Wasserstoffzeitalter weiter[zu]entwickeln“ und nennen als konkreten Handlungsbedarf „eine bessere Abstimmung der Gas- und Stromnetzplanung“. Es gilt, die sich nun auf Landesebene eröffnenden Handlungsfenster für die Positionierung der kommunalen Unternehmen zu nutzen. Durch die politische Einleitung des „Wasserstoffzeitalters“ können sich richtungsweisende Änderungen in vielen Bereichen der Energiewirtschaft ergeben – auf Ebene der Verteilnetzbetreiber aber auch vor dem Hintergrund neuer anwendungs- oder erzeugungsseitiger Geschäftsmodelle. Die Landesgruppe NRW erarbeitet ein entsprechendes Positionspapier.

Bei Fragen zur Wasserstoff Roadmap NRW sowie zum geplanten Positionspapier der Landesgruppe können Sie sich gern an Markus Moraing oder Nele Lange wenden.