Unterstützung der Mitglieder bei digitaler Transformation

Die VKU Landesgruppe NRW bietet fortlaufend Angebote für ihre Mitgliedsunternehmen, den Megatrend des digitalen Wandels mit seinen Auswirkungen auf die Ver- und Entsorgungswirtschaft mitzugehen. Am 23.01.2019 haben wir gemeinsam mit der Energieagentur NRW eine Innovationswerkstatt durchgeführt. Inhalte waren unter anderem die Anwendung von Innovationsframeworks wie dem Business Model Canvas sowie die Implementierung agilen Arbeitens.

Die Landesgruppe plant nun, die Möglichkeiten der digitalen Transformation in einem Arbeitskreis weiter zu vertiefen. Beispielsweise sollen folgende Felder behandelt werden:

  • Möglichkeiten zur Implementierung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit in kommunalen Unternehmen (z.B. agile Unternehmenskultur, Selbstführung)
  • Einsatz von modernen Methoden des Projektmanagements (z.B. SCRUM)
  • Entwicklung von nutzerzentrischen Geschäftsmodellen (z.B. VPC/BMC und Design Thinking)
  • Aspekte digitaler Ökonomie/Plattformökonomie Erarbeitung von Leitfäden (inkl. Best-Practice-Beispiele)

Mitgliedsunternehmen haben bereits jetzt die Möglichkeit, ihr Interesse an einer Mitarbeit in dem Arbeitskreis zu bekunden. Bitte wenden Sie sich hierzu an Christoph Humpert (humpert@vku.de, 0221/3770-227).