Landesregierung unterstützt Wasserwirtschaft bei der Gewinnung von Fachkräften und bei der Digitalisierung

Der demographische Wandel macht sich zunehmend bemerkbar bei der Suche von Wasserver- und Abwasserentsorgern nach qualifizierten Arbeitskräften. Insbesondere kleinere und mittlere Wasserversorger haben Probleme, Personal in technischen Berufen zu finden. Die Landesregierung hat dieses Problem erkannt und hilft der Branche durch mehrere Aktivitäten.

Im letzten Jahr wurden durch die Landesregierung sogenannte Arbeitgeberkonferenzen in den Regierungsbezirken durchgeführt, um auf das Thema aufmerksam zu machen und Maßnahmen zur Verbesserung der Situation zu erarbeiten. An den Arbeitsgeberkonferenzen beteiligten sich insb. Vertreter von Branchenverbänden, Wasserwirtschaftsunternehmen, Wirtschaftsförderungen, Hochschulen und Arbeitsagenturen. Die VKU Landesgruppe NRW hat sich an den Konferenzen regelmäßig beteiligt.

In einem nächsten Schritt ist nun geplant, mit der Branche konkrete Maßnahmen umzusetzen. Hierzu soll in einem Letter of Intent eine Vereinbarung getroffen werden, bei einer branchenweiten Kampagne mitzuwirken. Weiterhin plant die Landesregierung die Errichtung eines Kompetenzzentrums digitale Wasserwirtschaft. An der Konzeptionierung und konkreten Ausgestaltung des Zentrums beteiligt sich die Landesgruppe. Für weitergehende Informationen wenden Sie sich an Christoph Humpert.