Bericht aus den Gremien: Ausschuss Wasser/Abwasser NRW

Der Ausschuss Wasser/Abwasser NRW tagte am 24.05.2022 in seiner 22. Sitzung virtuell als Videokonferenz. Gemeinsam mit dem Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW wurde diskutiert, in welchem Ausmaß Klimaanpassung vor Ort gelingen kann und welche Rolle die Kommunalwirtschaft hierbei spielt. Anschließend wurden vor dem Hintergrund der aktuellen Lage die Erfolge der Energieeffizienznetzwerke für Wasserver- und Abwasserentsorger zusammengefasst; das Energieeffizienznetzwerk für Unternehmen der Wasserversorgung ist im April planmäßig ausgelaufen und geht noch dieses Jahr in die zweite Runde. Die Ankündigung der Möglichkeit zur ergebnisoffenen Prüfung des Frackings in NRW von Wirtschaftsminister Pinkwart wurde dann zum Anlass genommen, die hohen Umwelt- und Naturschutzrisiken und das geringe Potenzial für Nordrhein-Westfalen zu diskutieren. Der Ausschuss Wasser/Abwasser NRW ist zum Ergebnis gekommen: Durch Fracking kann kein Beitrag zur Versorgungssicherheit in NRW geleistet werden. Anschließend hat die VKU-Hauptgeschäftsstelle die wesentlichen bundes- und europapolitischen Entwicklungen der zurückliegenden Monate eingeordnet und die NRW-Landesgeschäftsstelle selbiges für die landespolitischen Entwicklungen vorgenommen.

Zum Abschluss der Sitzung hat sich der langjährige Landesgruppengeschäftsführer Markus Moraing vom Ausschuss Wasser/Abwasser NRW verabschiedet. Herr Moraing ist zum 01.06.2022 in den Ruhestand gegangen und neuer Geschäftsführer der Landesgeschäftsstelle ist Herr Dr. Andreas Hollstein.