Ausblick: Landesgruppenversammlung, -tagung und -vorstandssitzungen am 9./10.11.2022 in Herford

© Rezida/stock.adobe.com

Am 10.11.2022 findet die 42. (ordentliche) Landesgruppenversammlung mit anschließender Landesgruppentagung in Herford statt. Am 09. und 10.11. kommt zudem der Landesgruppenvorstand zur 290. und 291. (konstituierenden) Sitzung in Herford zusammen. Die Einladungen wurden am 28.09. an die Mitgliedsunternehmen bzw. Vorstandsmitglieder versendet.

Auf der Landesgruppenversammlung steht die Neuwahl des Landesgruppenvorstandes an. Hierzu wurde Mitte August durch den Landesgruppenvorstand ein Wahlausschuss zur Ausarbeitung eines Wahlvorschlags bestellt. Der Wahlvorschlag wurde Ende August beschlossen. Dabei wurden satzungsgemäß die verschiedenen Tätigkeitsfelder und die Größengruppen der Mitgliedsunternehmen sowie die Vertreter von Gemeinden (Gemeindeverbänden) und Unternehmen angemessen berücksichtigt.

Bei der anschließenden Landesgruppentagung erwartet die Teilnehmer ein attraktives Vortragsprogramm. Für ein digitales Grußwort der nordrhein-westfälischen Landesregierung konnte die Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Frau Mona Neubaur, gewonnen werden. Weitere Referenten sind Herr Andreas Speith, Geschäftsführer der Westfalen Weser Netz GmbH, und VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing. Neben einem Rück- und Ausblick auf die Arbeit der VKU-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen durch den Landesgruppenvorsitzenden, Guntram Pehlke, erwartet die Teilnehmer auch ein Vortrag von Prof. Dr. Sven-Joachim Otto, Partner EY, zum Thema „Der Energiekrieg in Europa und seine Wirkungen auf die Kommunalwirtschaft“.

Die Veranstaltungen werden mit Unterstützung von Westfalen Weser, der Stadt Herford und den Stadtwerken Herford ausgerichtet. Darüber hinaus unterstützt Ernst & Young die (öffentliche) Landesgruppentagung durch ein finanzielles Sponsoring.