BMU veröffentlicht Entwurf „Masterplan Stadtnatur“ Nicht nur Grün, sondern auch Blau ist für die Klimavorsorge wichtig.

Das Bundesumweltministerium (BMU) hat im Januar den Entwurf zum Masterplan Stadtnatur veröffentlicht. Das Maßnahmenprogramm fokussiert vor allem auf die Arten- und Biotopvielfalt in den Städten. Der VKU begrüßt die Ansätze, sieht allerdings auch eine Chance vertan, die blaue Infrastruktur mit der grauen und grünen Infrastruktur zu koppeln.
Der Masterplan Stadtnatur ist ein Beitrag zur Umsetzung des Weißbuchs „Grün in der Stadt“. CDU/CSU und SPD hatten in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, ein entsprechendes Programm zu entwickeln, dass vor allem die Arten- und Biotopvielfalt in den Städten erhöhen soll. Das Weißbuch war 2017 noch von der alten Bundesregierung veröffentlicht worden. Der VKU hat die Erstellung des Weißbuchs „Grün in der Stadt“ eng begleitet und konnte wichtige kommunalwirtschaftliche Akzente setzen, insbesondere zum Thema der wassersensiblen Stadtentwicklung in verdichteten Städten sowie die Herausstellung der Bedeutung von urbanem Grün für Hochwasservorsorge und Starkregenschutz.
Der VKU begrüßt daher, dass die Bundesregierung das Weißbuch mit einem Maßnahmenprogramm umsetzen will. Vor dem Hintergrund zunehmender klimatischer Herausforderungen gerade in den Städten plädiert der VKU für ein Mehr von Grün und Blau ins Grau. Nicht zuletzt dienen viele enthaltene Maßnahmen für die Stadtnatur speziell auch der Starkregenvorsorge und dem Grundwasserschutz.
Der vorliegende Masterplan-Entwurf verpasst allerdings die Chance, die „blaue Infrastruktur“ mit der „grauen und grünen Infrastruktur“ zu einem integrierten Ansatz zu verbinden. So bieten natürliche und künstliche Gewässer mit ihren Biotopen und Wasserflächen (z. B. Regenwasserrückhaltebecken) erhebliche Potenziale zur Klimavorsorge und –anpassung, was sich auch in den Programmen des Masterplans niederschlagen sollte.
Eine wirksame Klimavorsorge gerade in den Städten benötigt alle kommunalen Akteure und Handlungsmöglichkeiten. Die Vernetzung von blauer und grüner Infrastruktur sollte daher gezielt gestärkt werden. Hierfür wird sich der VKU weiterhin einsetzen.