Die Anwendungshilfe „Umsetzungsfragenkatalog zur Marktkommunikation BK6-20-160“ in der neuen Version 1.6 greift aktuelle prozessuale Umsetzungsfragen zu den Themengebieten GPKE, GeLi Gas, WiM Gas, WiM Strom, MaBiS, MPES, Netzbetreiberwechsel und…
1. Die Allgemeinverfügung zur Feststellung der technischen Möglichkeit zum Einbau intelligenter Messsysteme des BSI vom 07.02.2020 (Az.: 610 01 04 /2019_001) wird mit Wirkung für die Vergangenheit zurückgenommen.
Der VKU und sein europäischer Dachverband CEDEC führten am 17. März 2022 eine Online-Diskussion zwischen Vertretern der Kommunalwirtschaft und dem federführenden Abgeordneten des Europäischen Parlaments zur Verordnung über den Aufbau der…
Die für den Stromnetzzugang zuständige BK 6 der BNetzA hat am 12.05.2022 ein Festlegungsverfahren zur prozessualen Abwicklung von Steuerungshandlungen in Verbindung mit intelligenten Messsystemen (iMS) (Universalbestellprozess) eröffnet.
Die Tatsache, dass mehr und mehr Fahrzeuge mit “alternativen Antrieben” - voll-elektrisch, Brennstoffzelle – von den kommunalen Unternehmen der Abfallwirtschaft und Straßenreinigung angeschafft werden, führt dazu, dass Gefährdungsbeurteilungen für…
Die gegenwärtige energiepolitische Lage ist bestimmt durch die russische Aggres-sion gegen die Ukraine und den Westen. Sie stellt insb. mit Blick auf einen dro-henden Gaslieferstopp die gesicherte Energieversorgung in Deutschland vor enorme…
Der Transportausschuss des Europaparlaments hat seinen Bericht zum Kommissionsentwurf der AFI-Verordnung vorgelegt. Er enthält Vorschläge, der die Anforderungen an die Mitgliedstaaten und die Betreiber von Ladeinfrastrukturanlagen erhöht.
Im Termin konnten die maßgeblich zu überarbeitenden Punkte Interoperabilität, Datenqualität, SiLKe und SiMon, Zustände im Zählerraum und die Sicht des Handwerks (ZVEH) eindringlich und nachvollziehbar adressiert werden.
Am 15. Dezember 2021 veröffentlichte die EU-Kommission den zweiten Teil des „Fit für 55“-Pakets zur Umsetzung der neuen EU-Klimaziele. Darin enthalten sind die Vorschläge zur Dekarbonisierung der Gasmärkte, Förderung von Wasserstoff und Verringerung…
Die VKU-Studie „Positionierung von Stadtwerken im Endkundenmarkt 4.0“ ist als Leitfaden für den Vertrieb konzipiert und beschreibt die großen Trends im Endkundenmarkt der nächsten zehn Jahre. Der VKU bietet den kommunalen…
Auf der polisMOBILITY präsentieren Leuchttürme der Branche Ideen und Visionen, laden zu Diskussion und Austausch ein. Für die Messetage vo 18. bis 21. Mai 2022 | Koelnmesse sind Freikarten für VKU-Mitglieder verfügbar.
Kommunale Unternehmen sind das Fundament der deutschen Energie- und Wasserversorgung und tragen insbesondere in Krisenzeiten eine besondere Verantwortung zur Daseinsvorsorge. Mit dem Lage-Monitoring trägt der VKU jeweils aktuelle Erkenntnisse zur…