Die Anwendungshilfe „Umsetzungsfragenkatalog zur Marktkommunikation BK6-20-160“ in der neuen Version 1.6 greift aktuelle prozessuale Umsetzungsfragen zu den Themengebieten GPKE, GeLi Gas, WiM Gas, WiM Strom, MaBiS, MPES, Netzbetreiberwechsel und…
1. Die Allgemeinverfügung zur Feststellung der technischen Möglichkeit zum Einbau intelligenter Messsysteme des BSI vom 07.02.2020 (Az.: 610 01 04 /2019_001) wird mit Wirkung für die Vergangenheit zurückgenommen.
Das Fachreferentenprogramm der Netzwerkinitiative ist nach einer erfolgreich abgeschlossenen Pilotphase offiziell gestartet. Registrierte Netzwerke können ab sofort kostenfrei fachlich-vertiefende Vorträge und Workshops buchen. Der VKU hatte sich…
Die für den Stromnetzzugang zuständige BK 6 der BNetzA hat am 12.05.2022 ein Festlegungsverfahren zur prozessualen Abwicklung von Steuerungshandlungen in Verbindung mit intelligenten Messsystemen (iMS) (Universalbestellprozess) eröffnet.
Die erste Runde des gemeinsamen Netzwerks der Leipziger Stadtwerke und der IHK zu Leipzig konnte erfolgreich abgeschlossen werden: Insgesamt haben die Netzwerkteilnehmer 10.176 Tonnen CO2 und 37.301 MWh Endenergie eingespart. Diese Erfolgsgeschichte…
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat am 24.01.2022 die Bewilligung von Anträgen nach der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW mit sofortiger Wirkung vorläufig gestoppt. Nicht betroffen sind…
Die gegenwärtige energiepolitische Lage ist bestimmt durch die russische Aggres-sion gegen die Ukraine und den Westen. Sie stellt insb. mit Blick auf einen dro-henden Gaslieferstopp die gesicherte Energieversorgung in Deutschland vor enorme…
Im Termin konnten die maßgeblich zu überarbeitenden Punkte Interoperabilität, Datenqualität, SiLKe und SiMon, Zustände im Zählerraum und die Sicht des Handwerks (ZVEH) eindringlich und nachvollziehbar adressiert werden.
Die VKU-Studie „Positionierung von Stadtwerken im Endkundenmarkt 4.0“ ist als Leitfaden für den Vertrieb konzipiert und beschreibt die großen Trends im Endkundenmarkt der nächsten zehn Jahre. Der VKU bietet den kommunalen…
Mit dem Start der zweiten Netzwerkinitiative Januar 2021 wurde das inhaltliche Spektrum um die Themen „Nachhaltigkeit und Klimaschutz“ erweitert. Dafür brauchte es ein neues Regelwerk, das nun vorgestellt wurde. Der VKU hat an der Überarbeitung…
Kommunale Unternehmen sind das Fundament der deutschen Energie- und Wasserversorgung und tragen insbesondere in Krisenzeiten eine besondere Verantwortung zur Daseinsvorsorge. Mit dem Lage-Monitoring trägt der VKU jeweils aktuelle Erkenntnisse zur…
Unter dem Motto „Wege in die Klimaneutralität in Unternehmen bestreiten“ fand am 22.09.2021 die diesjährige Jahrestagung der Netzwerkinitiative mit rund 300 Teilnehmern als reine Online-Veranstaltung statt. Der VKU war auf verschiedenen Ebenen auf…