Jetzt verfügbar: VKS NEWS mit dem Schwerpunkt Klimaschutz und Nachhaltigkeit

© VKU

Der Themenschwerpunkt der November-Ausgabe der VKS-NEWS hat sich über die Jahre von Abfallbehandlung über Abfallverwertung zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit entwickelt, dabei weiter-hin mit vielen Beiträgen aus dem Betrieb der Behandlungsanlagen, aber eben nicht nur. Das reflektiert die notwendige Entwicklung, noch stärker in Zusammenhängen zu denken, Material- und Energieströme zu betrachten und die unterschiedlichsten Aspekte einzubeziehen.

Viele der Beiträge in diesem Heft beschäftigen sich unter verschiedensten Nachhaltigkeitsaspekten mit Bioabfällen. Das hat sicherlich 2 Gründe: Die Menge der Abfälle und ihre Prädestinierung für die Kreislaufwirtschaft - von Boden, Wasser, Luft und Licht zum Lebensmittel zum Bioabfall zum alternativen Kraftstoff und Kompost zu Boden und Luft. Bei kurzen Umläufen ist diese Biomasse als natürliches Material eine unbegrenzte Ressource von vielseitigem Nutzen. Umso wichtiger ist es, die Masse der getrennt gesammelten und hochwertig recycelten Bioabfälle zu steigern. Hochwertigkeit meint hier vor allem: bei höchster Qualität gesammelt, behandelt und verwertet, denn nur dann werden andere Nachhaltigkeitsziele wie Bodenqualität und Klimaschutz nicht verletzt.

Aus Berlin wird über 10 Jahre Nutzung von Biomethan als erneuerbaren Kraftstoff berichtet, aus Bonn über die Verbesserung der Hygiene und Akzeptanz durch die Einführung von Biotonnenfilterdeckeln und aus der Forschung an der Leuphana Universität Lüneburg über die Verunreinigung von Kompost durch sog. „heimkompostierbare Kunststoffe“. Auch die energetische Deponiegasverwertung und Eigenschaften von Deponiesickerwasser haben viel mit Bioabfällen und deren eben nicht so nachhaltiger Entsorgung in früheren Jahren zu tun.

Und natürlich gilt auch in unserer Branche: global denken, regional und lokal handeln – überall. Eine UN-Studie gibt Verbesserungsideen in Bezug auf die (Un)Gleichstellung von Frauen und Männern in der Abfallwirtschaft in Asien, und in einem Projekt in der Region Bizerte in Tunesien unterstützt die GIZ den Aufbau einer nachhaltigen Abfallwirtschaft, beginnend mit der Institutionalisierung kommunaler Strukturen für die Abfallsammlung.

Berichte über Preise, Kampagnen und Veranstaltungen und aus dem VKU runden unser Heft Klimaschutz und Nachhaltigkeit wie immer ab.

Viel Freude beim Lesen…

Ab sofort können Sie unsere VKS NEWS auch digital lesen. Neben den gewohnten Druckausgaben kann unsere Spartenzeitschrift ab sofort einmal im Monat auch kostenfrei als E-Magazin abonniert werden.

Als Neukunde jetzt kostenfrei abonnieren: Wenn Sie noch keine Newsletter von uns erhalten oder Zugang zum VKU-Mitgliederbereich haben, gehen Sie bitte über diesen Link und abonnieren Sie kostenfrei die VKS NEWS.
 
Als Bestandskunde Ihrem Abonnement hinzufügen: Wenn Sie bereits Newsletter von uns erhalten oder einen Zugang zum Mitgliederbereich haben, gehen Sie bitte über diesen Link im VKU-Mitgliederbereich und fügen Sie die VKS NEWS kostenfrei Ihrem Abonnement hinzu.