Start der AG-Sitzungen im Rahmen der PKNS

Die ersten Sitzungen der Plattform Klimaneutrales Stromsystem (PKNS) zeigen, dass es einen großen Handlungsbedarf, aber auch große Herausforderungen bei der Transformation des Stromsystems gibt.
Mit der Plattform Klimaneutrales Stromsystem (PKNS) sollen unter Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in einem transparenten Stakeholder-Prozess Vorschläge zur Ausgestaltung eines zukünftigen Strommarktdesigns diskutiert werden. Das Ziel ist es hierbei, den Übergang hin zu einer klimaneutralen Energieversorgung möglichst schnell und effizient zu erreichen, ohne die Versorgungssicherheit zu gefährden. Die PKNS ist bereits im Koalitionsvertrag der Regierungsparteien angelegt.
Die zentralen Fragestellungen werden in vier Arbeitsgruppen (AGs) behandelt. Der VKU ist in jeder dieser AGs vertreten:
• AG 1: Sicherung der Finanzierung von Erneuerbaren Energien
• AG 2: Ausbau und Einbindung von Flexibilitätsoptionen
• AG 3: Finanzierung von steuerbaren Kapazitäten zur Residuallastdeckung
• AG 4: Lokale Signale
Mittlerweile fanden in jeder AG bereits Sitzungen statt. Die zentralen Ergebnisse jeder Sitzung werden auf der Website des BMWK veröffentlicht.
Bis zur Sommerpause sollen im Rahmen eines Sommerberichts wesentliche Ergebnisse veröffentlicht werden. Für das Ende des Jahres ist ein weiterer Bericht geplant. Bisher wurden die besprochenen Themen sowie die Zielrichtung stark vom Ministerium bzw. dem beratenden wissenschaftlichen Konsortium vorgegeben. Es bleibt daher abzuwarten, inwieweit sich im Laufe der kommenden Sitzungen eine ergebnisoffene Diskussionskultur einstellt. Der VKU nimmt auch weiterhin aktiv an der Debatte teil, um seine Positionen für ein schnelles Gelingen der Energiewende einzubringen.