VKU veröffentlicht digitalpolitische Positionspapiere Zentrale Themen Daten, KI, Cybersicherheit adressiert
Daten, Künstliche Intelligenz (KI) und Cybersicherheit zählen zu den wichtigsten Themen der digitalen Transformation. Während die Nutzung von Daten zentrales Element der digitalen Transformation ist und Cybersicherheit Voraussetzung für eine gelungene Transformation, zählt KI zu den wichtigsten digitalen Zukunftstechnologien. Wie Daten und KI für die Daseinsvorsorge genutzt werden können und was aus Sicht der Daseinsvorsorge unabdingbar bei der Cybersicherheit ist, argumentiert der VKU in drei neuen Positionspapieren.
Cybersicherheit ist die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche digitale Transformation. Insbesondere in den kritischen Infrastrukturen, die von kommunalen Unternehmen betrieben werden, hat Cybersicherheit eine herausragende Bedeutung. In der nächsten Legislaturperiode müssen auf diesem Gebiet wichtige Schritte unternommen werden, um die Cybersicherheit in den kommunalen Unternehmen weiter zu stärken. Welche Maßnahmen besonders dringlich sind, finden Sie ausführlich im Positionspapier Cybersicherheit (Download unten).
Auch der Umgang mit Daten ist maßgeblich für die digitale Transformation. Gerade die Verfügbarkeit und Nutzbarkeit von Daten gibt den Ausschlag dafür, ob erfolgreiche digitale Services und Produkte entwickelt werden können. Die kommunalen Unternehmen sind insbesondere in ihren Heimatkommunen die treibenden Akteure der digitalen Transformation und entwickeln digitale Lösungen, um die Daseinsvorsorge noch resilienter und zukunftsfester zu machen. Welche Maßnahmen es jetzt braucht, damit die Daseinsvorsorge noch weiter durch die Nutzung von Daten gestärkt werden kann, ist im Positionspapier Daten zusammengefasst (Download unten).
Künstliche Intelligenz (KI) hat als Zukunftstechnologie das Potenzial, in zahlreichen Bereichen, Branchen und Sparten Effizienzen zu heben, neue Ansätze zu entwickeln und komplexe Systeme einfacher handhabbar zu gestalten. Schon heute setzen kommunale Unternehmen KI ein, um Prozesse effizienter zu gestalten, die Kundenkommunikation zu vereinfachen oder die Energie- und Mobilitätswende zu stemmen. Wie KI besonders effektiv durch die kommunalen Unternehmen eingesetzt werden kann und so der Daseinsvorsorge zugutekommt, argumentiert der VKU im Positionspapier KI (Download unten).
Neben den drei Positionspapieren hat der Ausschuss Digitalisierung des Verbandes kommunaler Unternehmen das Konzeptpapier „Digitale Daseinsvorsorge“ entwickelt, das Sie auf unsere Webseite finden.