Mit einer Stellungnahme zum Data Act bringt der VKU die kommunalwirtschaftlichen Interessen in Prozesse in Brüssel ein, pünktlich zum Beginn der inhaltlichen Arbeit am Kommissionsvorschlag. Bei der Beantwortung der Konsultation zu einem Entwurf für…
Mit dem neuen Webportal DKSR.square bietet das Daten-Kompetenzzentrum Städte und Regionen DKSR Kommunen und Stadtwerken eine neue Plattform, um Smar-City-Lösungen für die Daseinsvorsorge gemeinsam schneller umzusetzen. Kommunale Akteure finden auf…
„Daten, das sind das Brot und die Butter der Digitalisierung“, mit diesen Worten begrüßte Michael Ebling, Oberbürgermeister der Stadt Mainz und Präsident des VKU die Teilnehmenden des ersten Urban Data Summits in Mainz. Damit war der Rahmen gesetzt:…
Die Anwendungshilfe „Umsetzungsfragenkatalog zur Marktkommunikation BK6-20-160“ in der neuen Version 1.9 greift aktuelle prozessuale Umsetzungsfragen zu den Themengebieten GPKE, GeLi Gas, WiM Gas, WiM Strom, MaBiS, MPES, Netzbetreiberwechsel und…
Auf der polisMOBILITY präsentieren Leuchttürme der Branche Ideen und Visionen, laden zu Diskussion und Austausch ein. Für die Messetage vo 18. bis 21. Mai 2022 | Koelnmesse sind Freikarten für VKU-Mitglieder verfügbar.
Erfahren Sie mehr über Digitalisierungsstrategien kommunaler Unternehmen und beteiligen Sie sich mit Ihrer Expertise: Noch bis zum 15. April 2022 können Sie an einer Befragung des Lehrstuhls für Public Management & Public Policy an der Zeppelin…
Erfahren aus erster Hand, wie mit welchen Maßnahmen und Techniken Sie sich vor entsprechenden Angriffen schützen können und wie Sie ein resilientes Sicherheitssystem weiterentwickeln. Tauschen Sie sich mit Expert/-innen des VKU-Fördervereins und…
Eine Mitgliederumfrage von VKU und BUGLAS zeigt die wichtige Rolle der kommunalen und regionalen Telekommunikationsunternehmen bei der flächendeckenden Versorgung mit schnellem Internet. Dabei setzen die Unternehmen auf marktverhandelte…
Wie lassen sich Innovationen im kommunalen Umfeld erfolgreich in die Praxis umsetzen? Dieser und weiterer Fragen haben sich die VKU-Landesgruppen Niedersachsen/Bremen, NRW und Nord in ihrer gemeinsamen Online-Veranstaltung „KOMMUNAL & SMART - Der…
Am 24. Juni 2022 findet der diesjährige bundesweite Digitaltag statt. Mit zahlreichen Aktionen werden die verschiedenen Aspekte der Digitalisierung beleuchtet und diskutiert, wieder unter dem Motto „Digital für alle!“. Der VKU ist auch in diesem Jahr…
Die Digitalisierung in unseren kommunalen Unternehmen hat viele Facetten. In einigen Bereichen gibt es bereits beachtliche Fortschritte in anderen zeigen sich noch erhebliche Nachholbedarfe. Dabei gilt nach wie vor: Digitalisierung ist bedeutender…
Daten, Künstliche Intelligenz (KI) und Cybersicherheit zählen zu den wichtigsten Themen der digitalen Transformation. Während die Nutzung von Daten zentrales Element der digitalen Transformation ist und Cybersicherheit Voraussetzung für eine…