BMU sucht KI-Leuchtturmprojekte
Das BMU fördert im Rahmen der „Strategie Künstliche Intelligenz“ der Bundesregierung „KI-Leuchttürme für Umwelt, Klima, Natur und Ressourcen“.
Gesucht sind Projekte, die Künstliche Intelligenz nutzen, um ökologische Herausforderungen zu bewältigen und die beispielgebend sind für eine umwelt-, klima- und naturgerechte Digitalisierung. Dazu stehen aus dem Haushalt 2019 Fördermittel in Höhe von 27 Millionen Euro bereit.
Gefördert werden u.a. digital-ökologische Innovationen, die
- zur Erreichung der Klimaschutzziele beitragen;
- die Kreislaufwirtschaft optimieren und unterstützen;
- Energie- und Ressourcenbedarf reduzieren;
- Ressourcenschonung durch Ressourceneffizienz bewirken oder
- nachhaltige Mobilität befördern.
Das Förderprogramm KI-Leuchttürme richtet sich an Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Die Beteiligung von KMU ist ausdrücklich gewünscht. Auch kommunale Unternehmen können (einzeln oder im Verbund) einen Förderantrag stellen.
Die Förderinitiative umfasst zwei Förderlinien:
- Förderlinie 1: Call for Participation "KI für den Umweltschutz"; gesucht sind kreative und innovative Ideen für Bewerber mit oder ohne Fördererfahrung,
- Förderlinie 2: Anwendungsorientierung und Fundierung; für Projekte mit einem höheren Reifegrad und ausgewiesener Breitenwirkung ("Leuchtturmcharakter").
Alle weiteren Informationen können Sie der Seite des Projektträgers entnehmen: https://www.z-u-g.org/aufgaben/ki-leuchttuerme/.
Bei Fragen können Sie sich direkt an den Projektträger unter Tel.: 030 700 181 171 oder per E-Mail an KI-Leuchttuerme(at)z-u-g(dot)org wenden.