Informationen, Beispiele aus der Praxis und Anregungen zur kommunalen Entwicklungszusammenarbeit Neue Webseite zum internationalen Engagement jetzt online

Der VKU unterstützt und stärkt das internationale Engagement seiner Mitgliedsunternehmen. Das unterstreicht der Verband jetzt auch auf einer neuen Webseite: Informationen werden jetzt noch einfacher zugänglich, gute Beispiele aus der Mitgliedschaft ausführlich und mit konkreten Ansprechpartnern vorgestellt und mit dem Themen-Newsletter „Internationales Engagement“ verknüpft.
Immer mehr kommunale Unternehmen engagieren sich in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. In Projekten und Partnerschaften mit Betreibern aus dem Globalen Süden arbeiten sie gemeinsam an Herausforderungen und Lösungen. Gerade jetzt, während der Corona-Pandemie, ist die internationale Zusammenarbeit und Unterstützung wichtiger denn je. Sie kann dazu beitragen, dass der Kampf gegen das Virus global erfolgreich und die Pandemie eingedämmt wird.
Neue Webseite
Um dieses wichtige Engagement der kommunalen Unternehmen jetzt und auch in Zukunft noch stärker zu unterstützen, hat der VKU im Rahmen seines Projekts „Koordination kommunaler Entwicklungspolitik“ eine neue Webseite gelaunched. Unter dem Titel „Daseinsvorsorge International“ werden zukünftig das internationale Engagement der kommunalen Unternehmen, Fakten zur globalen Entwicklung und Neuigkeiten zu Projekten und Partnerschaften veröffentlicht. Neue Elemente und Inhalte sorgen für eine umfangreiche und zeitgemäße Darstellung. Direkt über die Webseite lässt sich zudem der Themen-Newsletter „Internationales Engagement“ abonnieren. So bleiben Sie auf dem Laufenden.
Mit der neuen Webseite wurde die Plattform geschaffen, um das entwicklungspolitische Engagement der kommunalen Unternehmen in den nächsten Jahren noch stärker in den Fokus zu rücken.
Zur neuen Webseite: www.vku.de/internationales
BMZ-gefördertes Projekt: Das Projekt „Koordination kommunaler Entwicklungspolitik“ wird gefördert durch die Engagement Global gGmbH mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.