Kommunale Ver- und Entsorgungsunternehmen in Zahlen
Wie viel Kilowattstunden Strom erzeugen die KOMMUNALEN UNTERNEHMEN pro Jahr? Wie viel Trinkwasser liefern sie täglich pro Bürger und wie viel Tonnen Abfall entsorgen sie jeden Tag? Und inwieweit...
Die Welt ist eine andere mit Corona. Nie hätten wir uns vorstellen können,
wie gewaltig und grundlegend sich unser Leben ändern würde. Corona zeigt
jedoch auch, dass wir uns auf die Daseinsvorsorge...
Wenn Sie mehr zu Wasserstoff als Baustein für die Energie- und Klimawende, zur Kreislaufwirtschaft und Datenökonomie auf europäischer Ebene erfahren möchten, finden Sie diese Informationen in unserem...
Die Information 100 „Littering“ des VKU enthält eine Zusammenfassung der bislang erfolgten wissenschaftlichen Untersuchungen von VKU-Mitgliedsunternehmen in Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universität...
Was für ein Start in das Jahr. Nervenzehrendes Ringen um den richtigen Weg
begleitet uns auf allen Ebenen: Sei es in Brüssel, auf Bundesebene oder in den
Ländern, wie die dramatischen Vorgänge und...
Die Information 98 enthält die Ergebnisse der ersten Umfrage des VKU bei seinen Mitgliedern zu Betriebsdaten in der Straßenreinigung. Die Umfrage wurde 2019 durchgeführt, so dass die Betriebsdaten von...
Die VKU-Umsetzungshilfe zur Ermittlung des Entgeltes für dezentrale Einspeisung aus dem Jahr 2005 als auch ihre Ergänzung aus dem Jahr 2009 sowie die BDEW/VKU-Stellungnahme zur Kalkulation der...
Um die Leistungen der kommunalen Abfallwirtschaft nachvollziehbar zu machen und gleichzeitig auch Potenzial für weitere Verbesserungen zu identifizieren, stellt der Fachausschuss „Logistik“ des VKU,...
Wenn Sie mehr zu Datenwirtschaft, Green Deal und Trinkwasser auf europäischer Ebene erfahren möchten, finden Sie diese Informationen von November 2019 in unserem Kommunalbrief aus Brüssel.
Klimaschutz ist das bewegende Thema der aktuellen politischen und öffentlichen Debatte. Es ist offensichtlich: Der Umgang mit dem Klimawandel ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Mit dem...
Extreme Wetterereignisse nehmen in den letzten Jahren zu. Während 2017 und die Jahre davor vor allem Starkregenereignisse mit erheblichen Auswirkungen zu verzeichnen waren, folgte 2018 ein extremes...
Die Energiewende ist in vollem Gange. Ende August 2019 hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zur Strukturentwicklung in den Kohleregionen beschlossen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um den...
Seit 1978 wird auf das Einleiten von Abwasser die bundesweite Abwasserabgabe erhoben. Heute wird die Abgabe den veränderten Rahmenbedingungen der kommunalen Abwasserwirtschaft nicht mehr gerecht und...
Gibt es den zukunftsfesten Wasserpreis? Können Entgeltmodelle helfen, die aktuellen Herausforderungen für die Wasserwirtschaft zu meistern? Die Rahmenbedingungen für die Wasserversorgung wandeln sich:...